Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Vorarlberg
22.10.2022

Ein gestohlenes Auto, das gar nicht gestohlen wurde

Der angebliche Diebstahl war ein Lügengebilde des Eigentümers
Der angebliche Diebstahl war ein Lügengebilde des Eigentümers Bild: vorarlberg.orf.at
Drei Monate hat es gebraucht, dann hatten die Wälder Polizisten einen mysteriösen Unfallhergang aufgeklärt. Und ein angeblich gestohlenes Fahrzeug, das in einen Unfall verwickelt war, für nicht gestohlen erklärt.

Manchmal gibt es kuriose Geschichten, die das Leben so schreibt. So wie jene über einen Autodiebstahl am Bezirksmusikfest von Anfang Juli im Bregenzerwälder Hittisau. Denn dort wurde angeblich ein Auto gestohlen. Und am nächsten Morgen auf dem Dach liegend neben einer Strasse gefunden. Jetzt weiss man, dass das kennzeichenlose Car gar nicht gestohlen war. Eine richtige Provinzposse.

Auf dem Dach liegend zum Stillstand

Am 08. Juli 2022 fuhr ein 23-jähriger Mann zwischen 01:00 und 02:00 Uhr mit seinem Pkw von Bezirksmusikfest in Lingenau kommend in Richtung Lecknertal, wobei er auf Höhe Liessental in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug überschlug sich und kam an einer Böschung auf dem Dach liegend zum Stillstand.

Woraufhin der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr ganz nüchterne Sturzpilot die Kennzeichen abmontierte und die Unfallstelle verliess. Ein Passant bemerkte am nächsten Morgen das schwer beschädigte Fahrzeug und verständigte die Polizei. Beamte der Polizeiinspektion Hittisau eruierten den Zulassungsbesitzer, welcher angab, dass er sein Fahrzeug auf dem Parkplatz beim Bezirksmusikfest stehen gelassen habe.

Umfangreiche Ermittlungen

Dort müsse es offensichtlich gestohlen worden sein. Umfangreiche Ermittlungen der Polizeiinspektion Hittisau und die Auswertung der vorhandenen Spurenlage ergaben, dass der Mann das Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt selbst gelenkt hatte. Damit konfrontiert, gab der 23-Jährige schließlich zu, selbst am Steuer gesessen zu haben. Er wird bei der Staatsanwaltschaft Feldkirch zur Anzeige gebracht.

rheintal24/gmh/uh/vlpd