Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Widnau
20.10.2022

Open Sunday für alle Widnauer Kids

Bild: zVg
Open Sunday ermöglicht den Widnauer Kindern in den Wintermonaten wiederum Bewegung, Spiel und Spass und wird kostenlos angeboten. Die «Widnauer App» wird eingestellt und die neuen Lehrlinge ab August 2023 sind bestimmt, heisst es in einer Medienmitteilung.

Am Sonntag, 30. Oktober 2022, startet das Projekt Open Sunday in der Turnhalle Gässeli in Widnau in die nächste Saison. Ziel ist, die Kinder in den Wintermonaten zu Bewegung, Spiel und Spass zu ermutigen. Dazu sind interessierte und sportbegeisterte Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse aus Widnau eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos; es ist keine Anmeldung erforderlich. Mitzunehmen sind Sportkleider und Hallenschuhe.

Die Kinder werden von einem Team betreut, das aus zwei jungen erwachsenen Projektleitenden und Juniorcoaches besteht. Die Juniorcoaches sind ausschliesslich Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Widnau. Sie leisten einen tollen freiwilligen Einsatz. Sie leiten die kleineren Kinder zu Spielen an, bilden Teams oder animieren zur Bewegung.

App für Homepage www.widnau.ch gekündigt

Die Homepage der Politischen Gemeinde Widnau hat ein Release erhalten und erscheint seit einiger Zeit im modernen Layout. Aufgrund der aktuellen, mobilen Webansicht sind für den Betrieb der App keine Vorteile mehr vorhanden. Deshalb wird die "Widnauer App" per Ende November 2022 eingestellt. Als Nutzer/in der "Widnauer App" können Sie das Icon auf ihrem Smartphone löschen und neu einfach und übersichtlich über den Web-Browser www.widnau.ch auf sämtliche Informationen der Politischen Gemeinde Widnau zugreifen.

Neue Lehrlinge bestimmt

Auf die Ausschreibung von zwei Verwaltungslehrstellen als Kauffrau/Kaufmann bei der Gemeindeverwaltung Widnau auf August 2023 sind 6 Bewerbungen eingegangen. Der Gemeinderat hat Sarah Sieber und Elena Momic, beide aus Widnau, als neue Lernende gewählt. Der Rat und das Team der Verwaltung freuen sich, wiederum zwei jungen Schulabgängerinnen einen qualifizierten Ausbildungsplatz anzubieten.

Vorbildliche Hundehaltung

Leider erhält die Gemeinderatskanzlei in letzter Zeit vermehrt Reklamationen, weil Hundehalterinnen und Hundehalter den Hundekot nicht aufnehmen oder ihre Hunde unüberwacht frei herumlaufen lassen, so dass sich diese in fremden Gärten versäubern. Wir appellieren an alle Hundehaltenden, dafür zu sorgen, dass fremdes Eigentum respektiert wird.

Die Gemeindeverwaltung bittet darum, dass die Hundehalterinnen und -halter den Kot aufnehmen und die Plastikbeutel in den RobiDogs deponieren, die an zahlreichen Standorten in der ganzen Gemeinde aufgestellt sind. Es ist uns ein Anliegen, dass in unserer Gemeinde das Verhältnis zwischen Einwohner/innen mit und ohne Hund von Rücksichtnahme geprägt ist. Rücksichtnahme vermeidet Konflikte und trägt zu einem spannungsfreien Zusammenleben bei.

pd/rheintal24