Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
20.10.2022
21.10.2022 13:43 Uhr

Montlingen mit Lust, St.Margrethen mit Frust

Captain Manuel Bont (links) stellt dem FC Montlingen nach Verletzungspause wieder zur Verfügung.
Captain Manuel Bont (links) stellt dem FC Montlingen nach Verletzungspause wieder zur Verfügung. Bild: Ulrike Huber
In der 9. Runde der Zweitliga-Meisterschaft wollen Altstätten und Montlingen den Anschluss an die Tabellenspitze wahren. Au-Berneck könnte sich mit einem Sieg einen Platz im sicheren Mittelfeld sichern, während es bei den Kummerbuben von der Rheinau bei ihrem Heimspiel schon fast um Sein oder Nichtsein geht.

Etwas aus dem Tritt gekommen ist der FC Altstätten. Der grandios in die Saison gestartete Aufsteiger ist seit drei Spielen sieglos. Das Derby am letzten Sonntag gegen den Montlingen ging 3:4 verloren, allerdings zeigte die Städli-Elf grosse Moral und kam in der letzten halben Stunde mit drei Treffern nochmals heran. 

Cheftrainer Adi Brunner, der im Derby abwesend war, wird am Sonntag gegen den Tabellenvorletzten wieder auf der Bank sitzen. «Wir sind etwas aus dem Tritt gekommen. Das hat sich in den letzten Wochen in Trainings mit diversen angeschlagenen und abwesenden Spielern leider etwas abgezeichnet», teilt er gegenüber rheintal24 mit. Was sich in der 3. Liga noch mit Qualität kaschieren lasse, schlage eine Liga höher in negative Resultate durch. 

Altstätten-Trainer Adi Brunner fordert von seinen Spielern wieder mehr Demut. Bild: gps

Wieder Demut zeigen

Vor allem die beiden Unentschieden gegen die Mels und Uzwil, wo man die bessere Mannschaft war, dürften den Altstätter Übungsleiter schmerzen.  «Wir müssen im Heimspiel gegen Herisau zurück zu unseren Tugenden von anfangs Saison und über Kampf und Disziplin wieder zu unserem Spiel finden». Man habe fahrlässig zu viele Punkte liegengelassen und es werde Zeit, wieder mit Demut um jeden Ball zu kämpfen und so auf die Erfolgsspur zurückzukehren, so Brunner zum Abschluss. 

Montlingen auf Erfolgswelle

Auf einer Erfolgswelle schwebt aktuell der FC Montlingen. Die Freude auf dem Kolbenstein nach dem Derbysieg war gross und man feierte den Erfolg in den sozialen Medien schon fast kriegsrhetorisch als Sieg des Dorfes gegen die Stadt. Nach einem schwierigen September mit drei Niederlagen in Folge ist der Elf von Thomas Koller der Turnaround geglückt und hat in den letzten drei Spielen starke sieben Punkte erspielt. 

Auch Co-Trainer Valdet Istrefi, im Derby gegen Altstätten Doppeltorschütze, freut sich über die Entwicklung seines Teams: «Wir haben insgesamt mehr Stabilität im Team als anfangs Saison. Die Richtung stimmt aktuell. Im Derby haben wir eine Stunde lang den Gegner dominiert, danach haben wir Altstätten aber nochmals ins Spiel kommen lassen. Das darf uns bei einem Vier-Tore-Vorsprung natürlich nicht passieren. Aber nichtsdestotrotz: Am Ende sind die drei Punkte bei uns, und das ist am Ende des Tages entscheidend». 

Beim Auswärtsspiel in Winkeln können die Kolbensteiner wieder auf ihren Abwehrchef Manuel Bont zählen. Damit dürfte auch das starke Teilzeit-Comeback von Fabio Klingler wohl beendet sein. 

Der FC Montlingen holte aus den letzten drei Spielen starke sieben Punkte. Bild: fas

Konstanz gefordert

Das Gastspiel des FC Au-Berneck im Appenzellerland verlief durchaus erfolgreich. Dank eines Last-Minute-Treffers von Mario Zivic holte die Hafner-Elf beim FC Herisau einen verdienten Punkt. «Wir haben 60 Minuten gut gespielt und dann nach dem 1:1 etwas den Faden verloren. In der Schlussphase haben wir uns dann wieder gefangen. Wir müssen in den verbleibenden Spielen konstanter werden, und zwar möglichst über 90 Minuten», so das Fazit von Raoul Marino, der die Auer kurz nach der Pause in Führung geschossen hatte. 

Beim Heimspiel gegen Ems hat die Degern-Elf die Chance, punktemässig mit dem Gegner gleichzuziehen und sich damit auch einen veritablen Vorsprung auf die Abstiegsplätze zu erarbeiten.

«Wir möchten von Anfang an dominant auftreten und zeigen, wer Herr auf der Degern ist. Den FC Ems schätze ich als spielstarken Gegner ein, der nicht zufällig oben mitspielt. Wir müssen uns in der Mannschaft bewusst sein, was auf dem Spiel steht», ergänzt Marino zum Abschluss. 

Captain Mario Zivic gelang in Herisau kurz Vorschluss der Ausgleich für die Hafner-Elf. Bild: fas

Weiterhin Unklarheit auf der Rheinau

Dem FC St.Margrethen stehen schwierige Tage bevor. Heute soll über die Zukunft der ersten Mannschaft entschieden werden. Auch eine Aussprache zwischen Vorstandsmitgliedern und der Mannschaft sei geplant - und zwar ohne den Trainer.

Ein Ehrenmitglied, das seit Jahrzehnten mit dem Verein verbunden ist, äusserst sich besorgt: «Es kann doch nicht sein, dass sich Leute fast zehn Jahre engagiert haben, damit der Verein mit seinem Aushängeschild sportlich durchaus Ausrufezeichen setzt und dann die erste Mannschaft einfach in Grund und Boden geritten wird».

Captain Ahmet Cetinkaya (rechts) fehlt der Shoshi-Elf gegen Mels. Bild: Ulrike Huber

Abstieg wird wohl in Kauf genommen

Aus zuverlässiger Quelle ist zu vernehmen, dass im 9-köpfigen Vorstand zwei Exponenten klar der Meinung seien, dass es auf die Rückrunde Verstärkungen im Kader des Fanionteams brauche. Der Rest folge primär den beiden Führungsfiguren, die gegen diese Investitionen seien.

Man nähme einen allfälligen Abstieg bewusst in Kauf, wird kolportiert, was natürlich einer sportlichen Bankrotterklärung hinsichtlich der Perspektive für die Rückrunde gleichkäme. 

Das eminent wichtige Heimspiel gegen den FC Mels verkommt mit diesem Hintergrund fast zum Nebenschauplatz. Selbst wenn die Mannschaft in der Rückrunde verstärkt werden sollte, mit den aktuell vorhandenen drei Punkten wäre kaum mehr eine Aufholjagd möglich.

Ausgerechnet in dieser endgültig wegweisenden Partie fehlt den Heldsbergern Captain und Mittelfeldpuncher Ahmet Cetinkaya wegen einer Sperre. Fraglich sind auch Imeri, Gonzalez und Spielertrainer Besart Shoshi. 

Meisterschaft 2. Liga - Gruppe 1

Samstag, 22. Oktober 2022

  • FC Winkeln - FC Montlingen, Gründenmoos, 14.30 Uhr
  • FC St.Margrethen - FC Mels, Rheinau, 16.00 Uhr
  • FC Au/Berneck - FC Ems, Degern, 17.00 Uhr

Sonntag, 23. Oktober 2022

  • FC Altstätten - FC Herisau, Gesa, 14.30 Uhr
red/rheintal24