Auch dieses Jahr haben sich die Schauspieler der Theatergruppe Rhybrugg einen Komödienklassiker für ihre Vorführungen ausgesucht. Denn «Tante Jutta aus Kalkutta» oder «Famili uf miati» bringt schon seit Jahrzehnten, seit der legendären Aufführung des Millowitsch-Theaters die Theaterbesucher zum lautstarken Lachen.
«Tante Jutta aus Kalkutta» wird zu «Famili uf Miati»
Erbtante im entfernten Indien
Die Handlung dieses Lustspiels von Max Reimann und Otto Schwarz ist so genial wie kurz erzählt:
Pflichtverteidiger Thomas Hannemann lässt es sich gut gehen. Er hat eine teure Wohnung mit Seeblick, einen eigenen Butler und unterstützt auch seine Klienten immer wieder grosszügig. Doch für diesen Lebenswandel reicht sein Einkommen hinten und vorne nicht. Zum Glück hat er eine reiche Erbtante, die im entfernten Indien lebt und regelmässig Geld schickt. Damit das Geld immer weiter fliesst, muss Hannemann ganz schön in die Trickkiste greifen und erfindet so eine ganze Familie. Das Spiel geht so lange gut, bis der fällige Scheck ausbleibt, dafür aber die Tante vor der Türe steht. Wo bekommt Hannemann nun so schnell eine Familie her? Und wie wird er die Tante wieder los?
Der Komödienklassiker schlechthin präsentiert sich in neuem Gewand und hält dank der Neubearbeitung noch mehr Spannung, Witz und Überraschungen bereit! Regie führen in Diepoldsau Silvana Mainardi und Karin Aerni.
«Famili uf Miati» - Theatergruppe Rhyneck - Aufführungsdaten:
Mehrzweckhalle Kirchenfeld, Diepoldsau:
Samstag, 22. Oktober 2022, Theaterstart um 20 Uhr,
Premiere mit Gratisapéro um ab 18.30 Uhr
Sonntag, 23. Oktober 2022, Theaterstart um 17 Uhr, Türöffnung um 16 Uhr (Essen nur in der Pause)
Freitag, 28. Oktober 2022, Theaterstart um 20 Uhr, Türöffnung um 18:45 Uhr
Samstag, 29. Oktober 2022, Theaterstart um 20 Uhr, Türöffnung um 18:45 Uhr
Freitag, 4. November 2022, Theaterstart um 20 Uhr, Türöffnung um 18:45 Uhr
Samstag, 5. November 2022, Theaterstart um 20 Uhr, Türöffnung um 18:45 Uhr
Mittwoch, 2. November 2022, Theaterstart um 14 Uhr, Türöffnung um 12:45 Uhr
Nachmittagsaufführung mit Konsumationspauschale CHF 10.00/Person für Kaffee, Kuchen, alkoholf. Getränke.
Es werden keine Ticketpreise verrechnet, in der Pause gibt es eine Tellersammlung.
Informationen zu den Essensmöglichkeiten finden Sie unter Aufführungen.