«Timeo danaos et dona ferentes!» So sagten schon die alten Römer: «Ich fürchte die Danaer, auch wenn sie Geschenke bringen.» Auf der Aegeten hat man nicht die Danaer, sondern eher die Schiedsrichter zu fürchten, die den Gästeteams Geschenke machen. Wie auch an diesem Sonntag, als beim ersten Auftauchen der Lachener im Widnau-Strafraum Carlos De Almeida vollkommen regulär klärte und der Gegner über sein dabei ausgestrecktes Bein fiel. Denn zur Überraschung aller wertete Referee Yildirim Mehmet Eralp diese Aktion als Foulspiel und pfiff Penalty. Ein – wenn vermutlich auch ungewolltes – Geschenk mit Mäschchen an die Gäste.
Ein Geschenk, eine Premiere und ein Traumtor
Und es kam noch dicker
Guy Loko trat für dieselben an und schickte Ilija Kovacic ins falsche Eck. Dies bedeutete die 0:1 Führung für den FC Lachen/Altendorf nach bereits sieben Minuten. Und es kam noch dicker für die Blau-Weissen. Denn schon in 24. Minute, bei ihrem erst zweiten Auftauchen im Widnauer Strafraum, gelang den Schwyzern eine scharfe Flanke von rechts, die Freund und Feind zunächst verfehlte. Erst Carlos de Almeida war der Unglückliche, der diesen Ball zum 0:2 ins eigene Tor ablenkte.
Trotz dieses deutlichen Rückstandes waren die Lüchinger-Schützlinge durchgehend die stärkere Kraft auf dem Spielfeld. Man merkte ihnen aber den Dämpfer an, den sie durch die zwei unglücklichen Gegentore erlitten hatten. Der «Flow» fehlte. Dennoch: es wurde jeder Ball angelaufen, die Lachener konnten nie sicher das Spielgerät führen, da immer schon einer der Widnauer auf sie zu sprintete. Und in der gesamten ersten Halbzeit kamen die Gäste gerade vier Mal vor das Tor von Kovacic.
Erlösendes erstes Tor
Da war es nur mehr als gerecht, dass in der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte das erlösende erste Tor für den FCW fiel. Nach einem der vielen Eckbälle, die man sich erarbeitet hatte, räumte ein gegnerischer Verteidiger den eigenen Torhüter ab. Im allgemeinen Tohuwabohu kam der Ball zu Nachwuchstalent Timon Cabezas, der sofort reagiert und die Wuchtel zum 1:2 Anschlusstreffer eindrückte. Eine verdiente Belohnung für den Youngster Cabezas, der mit diesem Tor seine gute Leistung krönte. Und eine Premiere, schliesslich war es sein erster Treffer für das blau-weisse Fanionteam.
Vor 400 Zuschauer kehrte ein wacher und aktiver FC Widnau aus der Halbzeitpause zurück. Ein FC Widnau, der sofort drückte und presste. Und der in der 47. Minute eine Dreifachchance hatte, die D`Amico und Ivanusa nicht verwerten konnte. Der vierte Schuss wurde dann von einem der Gäste mit der Hand abgewehrt. Klarer Penalty. Und klarer Fall für Ilija Ivic, der den Elfmeter bombensicher zum 2:2 Ausgleich verwandelte.
Mit Wucht und Verve
Die Blau-Weissen waren weiter überlegen und kamen immer wieder zu Halbchancen, die aber sämtlich vergeben wurden. Bis zur 70. Minute, als der Ball in der linken äusseren Strafraumecke vor Lars Ivanusa zu liegen kam. Dieser nahm Mass und setzte das Kunstleder mit einem Traumschuss, einem wahren «Tor des Monats», mit Wucht und Verve an den Innenpfosten des linken Lattenkreuzes. Und von dort sprang der Ball über die Torlinie. Das war zugleich der Siegestreffer zum 3:2.
Denn anschliessend tat sich nicht mehr viel. Lachen/Altendorf versuchte nochmals in den Offensivmodus zu schalten, was aber nicht gelang. Die Hausherren spielten die Partie ruhig und sicher zu Ende. Ein Sieg und drei Punkte. Das bedeutet, dass man sich auf Rang drei der Tabelle der 2. Liga Interregional Gruppe 5 vorläufig einzementiert hat.
Übrigens: Schiedsrichter Yildirim Mehmet Eralp und seine beiden Assistenten an den Linien leiteten die Partie nach dem zu Unrecht gepfiffenen Elfmeter unparteiisch, korrekt und mit Übersicht und verdienten sich damit noch unsere Wertung «gut».
Matchtelegramm 16.10.2022
2. Liga Interregional – Gruppe 5
FC Widnau – FC Lachen/Altendorf 3:2 (1:2)
Aegeten – 400 Zuschauer – SR Yildirim Mehmet Eralp (gut)
Tore: 7. Loko (Penalty) 0:1, 24. De Almeida (Eigentor) 0:2, 45.+2. Cabezas 1:2, 48. Ivic (Penalty) 2:2, 70. Ivanusa 3:2.
FC Widnau: Kovacic; Massari, Ilija Ivic, Prado, De Almeida; Liechti, Cabezas (61. Andrade), D`Amico (90.+2.Dario Ivic), Lässer (85. Aksic); Ivanusa (80. Egbon), Thönig (90.+1. Shala).
FC Lachen/Altendorf: Avellaneda; Knobel, Uka, Cavaliere, Gjocaj (89. Ziltener); Loko (71. Lenjani), Boayke (30. De Meo), Fritschi, Baumann (66. Langer); Praino, Gojani (82. Mauri).
Gelbe Karten: 34. Prado, 38. Cavaliere, 49. De Almeida, 75. Liechti, 90.+2. Langer (alle Foulspiel).
2. Liga interregional - Gruppe 5
1. | FC Balzers | 8 | 6 | 1 | 1 | (17) | 31 | : | 8 | 19 | |
2. | Chur 97 1 | 8 | 5 | 2 | 1 | (25) | 15 | : | 9 | 17 | |
3. | FC Widnau 1 | 9 | 5 | 2 | 2 | (52) | 20 | : | 13 | 17 | |
4. | FC Wil 1900 2 | 9 | 5 | 1 | 3 | (14) | 28 | : | 19 | 16 | |
5. | FC Rorschach-Goldach 17 1 | 9 | 5 | 1 | 3 | (39) | 16 | : | 17 | 16 | |
6. | FC Uster 1 | 8 | 4 | 2 | 2 | (17) | 14 | : | 14 | 14 | |
7. | FC Thalwil | 9 | 3 | 4 | 2 | (16) | 17 | : | 12 | 13 | |
8. | SV Schaffhausen 1 | 8 | 3 | 2 | 3 | (21) | 17 | : | 13 | 11 | |
9. | FC Adliswil 1 | 8 | 3 | 2 | 3 | (23) | 19 | : | 17 | 11 | |
10. | FC Lachen/Altendorf 1 | 8 | 3 | 1 | 4 | (19) | 17 | : | 21 | 10 | |
11. | FC Frauenfeld 1 | 8 | 2 | 2 | 4 | (22) | 15 | : | 20 | 8 | |
12. | FC Bazenheid 1 | 8 | 2 | 1 | 5 | (12) | 13 | : | 22 | 7 | |
13. | KF Dardania St. Gallen 1 | 8 | 2 | 1 | 5 | (31) | 14 | : | 23 | 7 | |
14. | FC Rapperswil-Jona 2 | 7 | 2 | 0 | 5 | (15) | 9 | : | 19 | 6 | |
15. | FC Amriswil 1 | 9 | 0 | 2 | 7 | (24) | 5 | : | 23 | 2 |