Der Salon für Genusskultur richtet sich an Konsumenen, die Genuss und schöne Dinge schätzen, aber nicht um jeden Preis: Sie verlangen nach ethischen Standards in der Herstellung, haben ein Gespür für gutes Handwerk und ein Faible für Produkte, die individuell und authentisch verarbeitet sind.
Hochwertige Produkte
«Das Konsumverhalten hat sich in den letzten Jahren hin zu einer Konsumkultur verändert, die behutsamer, sorgfältiger und bewusster mit unseren Ressourcen umgeht. Die Menschen, besonders in unserer Region, legen immer mehr Wert auf hochwertige Produkte, die individuell und authentisch hergestellt sind», so Petra Fiel, Projektleiterin der Gustav.