Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

3. Liga Gruppe 2: Höchste Zeit, Punkte zu sammeln

Den FC Rebstein und den FC Diepoldsau-Schmitter erwarten in Schmerikon bzw. Balzers schwere, aber lösbare Aufgaben
Den FC Rebstein und den FC Diepoldsau-Schmitter erwarten in Schmerikon bzw. Balzers schwere, aber lösbare Aufgaben Bild: Ulrike Huber
Die drei Rheintaler Vertreter in der 3. Liga Gruppe 2 können an diesem Wochenende nur auf fremden Plätzen glänzen. Und hoffentlich Punkte erringen. Nur der FC Staad hat in der Gruppe 3 Heimrecht im Match gegen den FC Brühl 2.

Die Seebuben vom FC Staad erhalten am Samstagabend um 18.00 Uhr zuhause auf dem Bützel die Gelegenheit, die Scharte ihrer am vergangenen Wochenende erlittenen ersten Saisonniederlage wieder auszuwetzen. Und zu zeigen, dass die 1:4 Niederlage beim Tabellenleader FC Wittenbach nur ein einmaliges Ereignis war.

Für den FC Staad heisst es gegen Brühl 2, immer den Ball im Auge zu behalten Bild: Ulrike Huber

Ausgeglichene, spannende Drittligapartie

Doch Vorsicht, der FC Brühl 2 zählt auch zu den Spitzenteams der 3. Liga Gruppe 3. Denn mit den bisherigen fünf Siegen und zwei Niederlagen liegen die St.Galler gerade einmal drei Punkte hinter den zweitplatzierten Staadern. Es darf eine ausgeglichene, spannende Drittligapartie vorhergesagt werden.

Bereits zwei Stunden vorher muss der bisher enttäuschende FC Rüthi bei einem Schwergewicht der Liga, nämlich beim FC Sargans, antreten. Auf dem Papier ist alles klar. Sargans liegt auf dem dritten Rang und hat mit fünf Siegen bei einem Unentschieden und einer Niederlage gute Resultate vorzuweisen.

Zweimal gewonnen, fünfmal verloren

Während die Bojaxhi-Elf nur zweimal gewonnen, dafür aber fünfmal verloren hat. Würden nicht die inferioren Reserven des FC Weesen mit Respektabstand auf einen Nichtabstiegsplatz die rote Laterne vor sich hertragen, man wäre auf dem Rheinblick in akuter Abstiegsgefahr. So aber können die Rüthner eigentlich unbelastet in dieses Spiel gegen den Favoriten aus Sargans gehen. Was ja durchaus auch Chancen in sich bietet.

Der FC Rüthi wird beim FC Sargans vollen Einsatz zeigen müssen Bild: Ulrike Huber

Am Sonntagnachmittag muss das Rebsteiner Team von Trainer Ralph Heeb auswärts beim FC Schmerikon antreten. Eine schwierige Aufgabe für die Grünen von der Birkenau. Die bisher meist fussballerisch gute Leistungen gezeigt haben, es aber oft verabsäumten, sich für das gute Spiel mit Toren und Punkten zu belohnen.

Gelingt es Rico Köppel und Co. am Samstag, nicht nur bis an die gegnerische Strafraumgrenze zu spielen, sondern das gute Feldspiel auch in Treffer umzumünzen, ist in Schmerikon vieles möglich. Denn der strafpunktenanfällige Gegner befindet sich in der Tabelle mit sechs Punkten einen Zähler hinter den Räbschtern auf dem vorletzten Platz.

Auf Meisterschaftsgeschehen konzentrieren

Ebenfalls auswärts beim FC Balzers 2 muss dieses Wochenende der FC Diepoldsau-Schmitter spielen. Mit dem Vorteil, dass sich die Riklin-Schützlinge nach ihrem mittwöchlichen Ausscheiden aus dem Schweizer Cup jetzt ausschliesslich auf das Meisterschaftsgeschehen konzentrieren können. Und bisher waren die Rheininsler auf fremden Plätzen ja recht erfolgreich.

Wenn Ogün Hot beim FC Diepoldsau trifft, ist alles gut Bild: Ulrike Huber

Im Glarus, bei Schmerikon und gegen Weesen konnten Auswärtssiege eingefahren werden. Nur beim Tabellenzweiten FC Bad Ragaz zog man den Kürzeren. In der Tabelle liegen die Tippilzouer zwei Plätze vor ihrem Gegner aus Liechtenstein am vierten Rang. Es darf ein ausgeglichener Match erwartet werden, bei dem vielleicht Torjäger Ögun Hot, der in dieser Saison bereits acht Tore in sieben Spielen erzielt hat, den Unterschied machen wird.

rheintal24/gmh/uh