Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
09.10.2022

Wenn Othello nicht will, dann fallen alle Bälle

Der zwölfjährige Wallach Othello mit Besitzer Andi Giger aus Balgach
Der zwölfjährige Wallach Othello mit Besitzer Andi Giger aus Balgach Bild: Ulrike Huber
Die Rheintaler Holzrücker begingen am Samstag in Kriessern ihre Vereinsmeisterschaft. Kräftige Arbeitspferde zogen einen Baumstamm über Hindernisse. Aber nur, wenn sie auch selbst wollten.

Andreas Giger aus Balgach hat eine besondere Leidenschaft. So oft es geht, übt er mit Othello das Holzrücken. Wobei Othello natürlich nicht der venezianische Mohr aus William Shakespeares gleichnamigem Stück ist, sondern ein imposantes Pferd, ein zwölfjähriger Wallach aus der Rasse der Burgdorfer.

 

Trotz Schlechtwetter herrschte beste Stimmung Bild: Ulrike Huber

Vereinsmeisterschaft der Holzrücker

Samstag fand in Kriessern die Vereinsmeisterschaft der Rheintaler Holzrücker statt. Da mussten von den früheren Arbeitspferden und ihren menschlichen Chefs Baumstämme gezogen und mit viel Kraft, aber auch genauso viel Feingefühl durch einen trickreichen Parcours geschleift werden. Über diverse Hindernisse, wie etwa einen künstlichen Wassergraben.

Der Baumstamm muss an den Hindernissen berührungsfrei durch die Pylonen gezogen werden Bild: Ulrike Huber

Wobei die Pferdefreunde ihre vierbeinigen Arbeitskollegen nicht anbrüllen oder gar mit Gerte oder Peitsche traktieren, nein, eher leise und liebevoll reden sie mit ihren Tieren, sagen diesen, was zu tun ist. Rösser, die scheinbar jedes Wort verstehen, die ohne Zwang und mit sichtlichem Spass an der Sache die Übungsbaumstämme über die vielfältigen Hindernisse ziehen. An normalen Tagen.

Bild: Ulrike Huber

Samstäglicher Dauerregen

Aber im samstäglichen Dauerregen wollten die Pferde nicht so gerne, wie sonst auch. So der eingangs geschilderte Othello, ansonsten ein aufmerksames und folgsames Arbeitspferd, hatte bei seinem Wettbewerbsdurchgang nicht die allerbeste Laune und erbrachte nicht die übliche Leistung. Der Wettbewerbsparcours wird ja durch Pylonen mit aufgesetzten Bälle begrenzt. Bälle, die nicht herunterfallen sollten. Und dies auch nicht tun, wenn das Pferd das Hindernis fehlerfrei passiert. Aber an diesem Tag wollte Othello nicht wie sonst und liess die Bälle purzeln.

  • Es geht über diverse Hindernisse, wie über diese Wippe Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

In den Klassen für Einsteiger und Stufe zwei für Fortgeschrittene gingen insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren wuchtigen Pferden an den Start. Teilnehmerinnen in dieser doch von Männern dominierten Sportart? Ja, bei den Einsteigern zeigten gleich fünf Frauen mit ihren Norikern, Freiberger oder Isländer Pferden ihr Können.

Wer gewonnen hat und Vereinsmeister geworden ist, ist ab Montag auf der website der Rheintaler Holzrücker nachzulesen.

 Video: Ulrike Huber

Heute, Sonntag, geht es in Kriessern weiter. Denn heute stehen die Vereinsmeisterschaften des Gespann-Fahrvereins Rheintal auf dem Programm. Der Bewerb durch den Kegelparcours startet um 11.30 Uhr.

rheintal24/gmh/uh