Der Mesmerdienst ist nicht einfach ein Job, sondern eine Aufgabe, die im Licht und mit der Kraft des Glaubens sinnvoll aus ausgeführt werden kann. Symbolisch wurde dem neuen Stelleninhaber darum eine Diepoldsauer Osterkerze überreicht. Der gleichzeitige Biber-Lebkuchen mit dem Bild des Pfarreipatrons drückte den guten Wunsch aus, dass St. Antonius mit dem Mesmerteam gut auf die Schlüssel aufpassen möge. Die Seelsorger übergaben im Gottesdienst auch die Kommunionspender-Urkunde des Bistums. Damit wurde Stefan Widrig gleichzeitig zum Mithelfen in den liturgischen Feiern der Pfarrei beauftragt.
Bei einem kleinen Apéro im Anschluss an die Heilige Messe hatten schliesslich dann alle anwesenden Pfarreiangehörigen die Möglichkeit, Stefan Widrig persönlich zu begrüssen und man stoss auf eine guten Start in Diepoldsau-Schmitter an.