Der FC Diepoldsau geigt in letzter Zeit schwer auf. Vierter Sieg im fünften Meisterschaftsspiel. Da geht was weiter auf den Rheinauen. Einzig gegen den Tabellenleader FC Buchs musste die Riklin-Truppe die Segel streichen. Heute, Samstag, zeigten Sandro Sonderegger und Co. im Derby gegen Rebstein ein zwingendes, effizientes Spiel.
Rebstein spielt - und Diepoldsau macht die Tore
Manko war die Harmlosigkeit
Ein Spiel, in dem die Räbschter Kicker grossteils überlegen waren. Was den Ballbesitz angeht. Ihr Manko war ihre Harmlosigkeit vor dem von Michael Mäder fehlerlos gehüteten Tor der Rheininsler. Dennoch, eines muss man den Schützlingen von Trainer Ralph Heeb zugutehalten: sie gaben nie auf, auch nicht in der Schlussphase, als der Sieg der Gastgeber mit jeder vor sich hin tickenden Sekunde wahrscheinlicher wurde.
Der FC Rebstein war in dieser abwechslungsreichen Partie nach nur sieben Spielminuten sogar in Führung gegangen. Simon Schranz hatte einen hohen Ball aus dem Mittelfeld noch vor dem gegnerischen Strafraum schön angenommen, spielte Diepoldsaus Marc Gröber und Tormann Mäder aus und wurschtelte den Ball zum Führungstor in die Maschen.
Dann kam Hot
Doch dann kam Hot. Ogün Hot. Der Diepoldsauer Top-Goalgetter, der nach dem Spiel von sich behaupten durfte, in nunmehr fünf Partien sechs Tore geschossen zu haben. Den ersten Treffer erzielte er nach einem Eckball per Kopf ins lange Eck. Und nur vier Minuten nach diesem Ausgleich doppelte Hot nach.
Diesmal in typischer «Hot-Manier». Nämlich als Abstauber. Drei Schüsse kurz nacheinander gaben die Blau-Gelben auf das Tor von Dominik Roth ab. Zwei wurden noch abgewehrt, aber gegen den trocken und platziert angebrachten Torschuss von Hot war nichts mehr zu machen. 2:1 für die Hausherren.
Durchdachte Kombination
Die mit dem schönsten Treffer der Partie noch vor dem Halbzeitpfiff einen draufsetzten. Diesmal war es Aldo Giani, der nach einer wunderbar durchdachten Kombination über Hot und Gioacchino Bellante freistehend am Strafraumrand den Ball zugespielt bekam und nur mehr draufhauen musste. Mit dem 3:1 ging es für die Jungs ab zum Pausentee.
Die zweite Halbzeit brachte typischen Derbyfussball. Es ging hin und her. Die Bälle waren heiss umkämpft, die Rebsteiner überwiegend im Ballbesitz. Und Diepoldsau gefährlich aus ihrem Konterspiel heraus. Was die zweite nicht mehr brachte, sind weitere Tore. Auch nicht mehr in der allerletzten Minute der Nachspielzeit. Als Tormann Mäder für einmal bereits geschlagen war, kratzte Abwehrchef Sandro Sonderegger die Wuchtel noch von der Torlinie.
Matchtelegramm 24.09.2022
3. Liga regional – Gruppe 2
FC Diepoldsau-Schmitter – FC Rebstein 3:1 (3:1)
Rheinauen – 160 Zuschauer – SR Tuncay Niederberger (sehr gut)
Tore: 7. Schranz 0:1, 24. Hot 1:1, 28. Hot 2:1, 42. Giani 3:1.
FC Diepoldsau-Schmitter: Mäder; Szin, Sonderegger, Besserer, Metzler; Shajnoski, Bellante, Gröber, Giani; Ivic, Hot.
Ergänzungsspieler: Dietsche, Kandemir, Ayhan, Holenstein.
FC Rebstein: Roth; Dürr, Kamalanathan, Hirschbühl, Dietrich; Köppel, Baumgartner, Tomasic, Schranz; Cabezas, Dursun.
Ergänzungsspieler: Sonderegger, Gottscher, Murati, Fousseni, Ruppanner, Rasiti.
Gelbe Karten: 26. Sonderegger, 27. Hirschbühl, 39. Tomasic, 75. Gröber (alle Foulspiel), 90. Dietsche (Unsportlichkeit).
3. Liga - Gruppe 2
1. | FC Buchs 1a | 5 | 5 | 0 | 0 | (5) | 19 | : | 1 | 15 | |
2. | FC Bad Ragaz 1 | 4 | 4 | 0 | 0 | (10) | 16 | : | 5 | 12 | |
3. | FC Diepoldsau-Schmitter 1 | 5 | 4 | 0 | 1 | (8) | 14 | : | 3 | 12 | |
4. | FC Sargans 1 | 5 | 3 | 1 | 1 | (2) | 13 | : | 14 | 10 | |
5. | FC Flums 1 | 5 | 3 | 0 | 2 | (13) | 16 | : | 12 | 9 | |
6. | FC Balzers 2 | 5 | 2 | 1 | 2 | (15) | 11 | : | 11 | 7 | |
7. | FC Rüthi 1 | 5 | 2 | 0 | 3 | (10) | 13 | : | 18 | 6 | |
8. | FC Uznach 1 | 4 | 1 | 1 | 2 | (19) | 5 | : | 5 | 4 | |
9. | FC Rebstein 1 | 5 | 1 | 1 | 3 | (17) | 7 | : | 10 | 4 | |
10. | FC Glarus 1 | 4 | 1 | 0 | 3 | (8) | 7 | : | 11 | 3 | |
11. | FC Schmerikon 1 | 4 | 0 | 0 | 4 | (17) | 2 | : | 13 | 0 | |
12. | FC Weesen 2 | 5 | 0 | 0 | 5 | (10) | 4 | : | 24 | 0 |