Ob gegen Sargans oder Rüthi: In beiden Partien hatte der FC Rebstein mehr vom Spiel. War das bessere Team auf dem Feld. Und verlor jedes Mal mit nur einem Tor Unterschied. Im Match gegen den FC Glarus schien sich kurzzeitig dasselbe anzubahnen. Denn obwohl dir Grün-Weissen klar die bessere Mannschaft waren, gingen die Glarner in der 53. Minute mit 0:1 in Führung.
Diesmal belohnen sich die Rebsteiner selbst
Den richtigen Rank gefunden
Doch diesmal fanden die Räbschter den richtigen Rank. Wurden endlich auch effizient. Anders als in der ersten Hälfte, als man so manchen schönen und herauskombinierten Angriff im gegnerischen Strafraum versanden liess. Oder das Visier noch falsch eingestellt hatte.
Der FC Glarus war im Grossen und Ganzen völlig harmlos. So fiel denn auch deren Führungstreffer erst durch einen nicht ganz astreinen Penalty. Joshua Böhrer hatte sich einfach ungeschickt Eldon Bullaku knapp innerhalb des Strafraums in den Weg gestellt, worauf dieser dankbar niedersank. Bullaku selbst verwertete vom Elfmeterpunkt.
Die Pfeife blieb stumm
Und wenn Schieri Toruz, der im Übrigen gut gepfiffen hat, bei einem harten Foul an Rico Köppel im Glarner Strafraum denselben Massstab angewendet hätte, dann hätte es auch für die Birkenauer nach einer guten Stunde Spielzeit einen Elfmeter geben müssen. Hätte, tat es aber nicht, denn des Schiedsrichters Pfeife blieb stumm. Und Rico Köppel kam auch so drei Minuten später zu seinem Tor, als er einen von Simon Schranz getretenen Eckball wuchtig per Kopf in die Maschen setzte.
Mit diesem 1:1 Ausgleich gaben sich die Hausherren nicht zufrieden und schnürten den FC Glarus zeitweise regelrecht ein. Und anders als in den bisherigen Meisterschaftsspielen wurde die Heeb-Elf auch für ihre Hartnäckigkeit belohnt, denn gut zehn Minuten vor Spielschluss gab Philip Baumgartner von rechts aussen scharf zur Mitte, wo sich der eingewechselte Alessandro Gottscher durchsetzen konnte und den Siegtreffer zum 2:1 erzielte.
Matchtelegramm 11.09.2022
3. Liga Gruppe 2
FC Rebstein - FC Glarus 2:1 (0:0)
Birkenau, 140 Zuschauer, SR Sven Toruz (gut)
Tore: 53. Bullaku 0:1, 70. Köppel 1:1, 79. Gottscher 2:1.
FC Rebstein: Roth; Sonderegger, Böhrer, Kocabas, Dietrich; Köppel, Philip Baumgartner, Tomasic, Schranz; Ergens, Dursun.
Ergänzungsspieler: Cabezas, Gottscher, Murati, Kamalanathan.
FC Glarus: Kurishaj; Kartal, Dovicak, Koyun, Widmer; Heinzer, Juan Baumgartner, Kartal, Künzler; Elmer, Bullaku.
Ergänzungsspieler: Hajdari, Gabriel, Asani, Martins, Boshtraj, Contardi.
Gelbe Karten: 26. Kocabas, 36. Gabriel, 45. Juan Baumgartner, 90.+2. Contardi (alle wegen Foulspiel).
3. Liga - Gruppe 2
| 1. | FC Bad Ragaz 1 | 4 | 4 | 0 | 0 | (9) | 16 | : | 5 | 12 | |
| 2. | FC Buchs 1a | 3 | 3 | 0 | 0 | (4) | 11 | : | 1 | 9 | |
| 3. | FC Sargans 1 | 4 | 3 | 0 | 1 | (1) | 11 | : | 12 | 9 | |
| 4. | FC Diepoldsau-Schmitter 1 | 4 | 3 | 0 | 1 | (5) | 11 | : | 2 | 9 | |
| 5. | FC Rüthi 1 | 4 | 2 | 0 | 2 | (7) | 8 | : | 12 | 6 | |
| 6. | FC Flums 1 | 4 | 2 | 0 | 2 | (9) | 10 | : | 7 | 6 | |
| 7. | FC Balzers 2 | 4 | 2 | 0 | 2 | (15) | 9 | : | 9 | 6 | |
| 8. | FC Uznach 1 | 4 | 1 | 1 | 2 | (16) | 5 | : | 5 | 4 | |
| 9. | FC Rebstein 1 | 4 | 1 | 1 | 2 | (16) | 6 | : | 7 | 4 | |
| 10. | FC Glarus 1 | 4 | 1 | 0 | 3 | (5) | 7 | : | 11 | 3 | |
| 11. | FC Schmerikon 1 | 3 | 0 | 0 | 3 | (16) | 2 | : | 11 | 0 | |
| 12. | FC Weesen 2 | 4 | 0 | 0 | 4 | (7) | 4 | : | 18 | 0 |