Einmal im Jahr organisiert der Oldtimerclub Lustenau ein Oldtimertreffen beim Parkstadion, zu dem freilich auch schon Youngtimer-Fahrzeuge zugelassen sind. Auch diesmal hatten Vereinspräsident Herbert Kremmel und Kollegen wieder eine einwandfreie Veranstaltung auf die Räder gestellt.
Ein Altenrheiner präsentierte das älteste Auto
Wettergott kann sich nicht entschliessen
Alles spielte mit. Nur der Wettergott konnte sich nicht entschliessen, ob er es regnen lassen oder die Sonne scheinen lassen soll. Und so kamen immer wieder Regengüsse vom Himmel, zwischen denen die Sonne jeweils ein kurzes Gastspiel gab. Der guten Stimmung der Oldie-Freunde tat dies keinen Abbruch.
Denn es blitzte wieder viel gut erhaltenes altes Blech samt Chrom unter den wenigen Sonnenstrahlen. Ein eigen Volk aus Autonarren war vor Ort und bewunderte die vierrädrigen Schönheiten. So etwa einen wunderbaren Jaguar E von 1964. Oder schöne alte Mercedes SL. Aber auch so ein Opel Kadett aus den Sechzigerjahren kann die Phantasie beflügeln. Vor allem derer, die diese Autos noch im täglichen Strassenbild erlebt haben.
Viele der Aussteller kamen aus der Schweiz mit ihren blechernen Lieblingen über den Rhein gefahren. So auch Roli Niederer aus Altenrhein, der seine Oldtimer in einer Garage in Montlingen hegt und pflegt. Darunter jene Rarität, die er nach Lustenau mitgebracht hatte.
Abschleppauto aus 1931
Nämlich einen Ford AA. Also ein Arbeitsgerät. Ein kleiner Lastwagen mit Baujahr 1931. Das Fahrzeug war als Abschleppfahrzeug im Dienst und ist einwandfrei erhalten. «Ich habe den Wagen in Illinois vor drei Jahren gekauft. Und zwar von jenen Eigentümern, die ihn seit den Fünfziger Jahren in Betrieb hatten.»
Was noch aufgefallen ist: es waren auch einige richtige Lastwagen- und Traktoroldies vor Ort. So etwa drei Steyr-Daimler-Puch Lastwagen aus den Fünzigern des vorigen Jahrhunderts. Mächtige und schöne Geräte.