Ein Virus, Inflation, Krieg in der Ukraine – eine «neue Normalität» ist angebrochen. Am 28. Wifo legen führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Armee dar, welche Erwartungen sie an dieses neue «Zeitalter» haben und wie sie darauf reagieren.
Kaspar Villiger als Hauptreferent
Hauptreferent Kaspar Villiger wird sich am Rheintaler Wirtschaftsforum mit «Krisen als neue Normalität? Demokratien im Gegenwind» befassen und das Thema mit seiner jahrzehntelangen politischen Erfahrung beleuchten. Nach dem ETH-Studium als Diplomingenieur war Villiger Präsident und CEO des Familienunternehmens Zigarrenfabrik Villiger und Söhne.
Seine politische Karriere startete, als er 1972 in den Grossen Rat des Kantons Luzern gewählt wurde. Von 1982 bis 1989 war Villiger fünf Jahre im Nationalrat und dann im Ständerat. 1989 wurde er in den Bundesrat gewählt und war zuerst Verteidigungsminister, dann Finanzminister. Zweimal war er Bundespräsident. 2003 gab er sein Amt als Bundesrat ab und trat in den Verwaltungsrat von Nestlé, Swiss Re und der Neuen Zürcher Zeitung ein. In den Jahren 2009 bis 2012 war Villiger Verwaltungsratspräsident bei der UBS. 2004 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Luzern. Seit 2009 ist er Chairman der UBS Foundation of Economics in Society.