Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Diepoldsau
23.08.2022
23.08.2022 15:23 Uhr

Springkonkurrenz auf der Rheininsel

Bild: zVg
Am Wochenende des 27. und 28. August wird auf der Reitanlage des Kavallerievereins Unterrheintal das Sommerturnier mit Springhöhen von 70 bis 115 cm ausgetragen.

Der Samstag wird vollumfänglich den lizenzierten Reitern gewidmet. Das heisst für Pferdesportler, die im Besitz der Regionallizenz R oder Nationallizenz N sind. Morgens stehen Prüfungen mit Höhen von 100-105 cm auf dem Programm. Nachmittags ertönen dann die Glockenzeichen für Reiterpaare, die über Hindernisse mit Höhen von 110-115 cm spannende Umgänge zeigen werden.

TT-Springen

Gegen 17.00 Uhr am Samstag-Abend sind die Helfer der Turnierreiter, auch genannt Turnier-Trottel (TT), am Start. Diese absolvieren zusammen mit ihren Arbeitgebern, also dem Reiterpaar, einen Hindernis-Parcours. Das Interessante dabei ist, dass der TT nicht selten den Reiter nach einem misslungenen Parcours belehrt, was er doch hätte besser machen können. Und in dieser Plauschprüfung kann sich nun jeder TT beweisen und es besser machen. Die Vize-OK-Präsidentin Janina Ruppanner hat sich dafür Einiges einfallen lassen, um unterhaltsame Runden zu garantieren.

Bild: zVg

Sonntag - Familientag

Wie die meisten umliegenden Vereine, hat auch der KVU die Prüfungen für Nichtlizenzierte, Anfänger und junge Pferde am Sonntag ausgeschrieben. So kann sich die ganze Familie Zeit nehmen, um ihre Sprösslinge oder Freunde anzuspornen. Ebenso hat die grosszügige Gönnerschaft während dem Sponsoren-Brunch die Möglichkeit, die Prüfungen vom Festzelt aus mitzuverfolgen.

Früh übt sich

Bei schönem Wetter kommen sogar die Kleinsten nicht zu kurz. Beim Ponyreiten auf den Mini-Shetties in einem eingezäunten Gelände können Eltern ihren Kleinen (bis 35 kg) zeigen, wie wunderbar es sich anfühlt, auf einem Pferd (wenn auch mit etwas kürzeren Beinen) zu sitzen. Die Ponies werden verdankenswerterweise von Daniela und Sam Rohner, Diepoldsau sowie Marina Heller, Berneck zur Verfügung gestellt. Da die Minis auch Pausen benötigen, werden sie nachmittags von 13 - 15 Uhr den Kindern Freude bereiten. Bei Schlechtwetter jedoch bleiben die Shetties zuhause.

Alpen-Party

Zum Feierabendbier erwartet der KVU bereits erste Gäste am Freitag an der vereinseigenen Alpen-Bar. Und am Samstagabend steigt die Alpen-Party mit DJ und ausgelassener Stimmung. Aufgrund unschöner Erfahrungen unterstützt ein Securityteam das OK zu später Stunde.

Bild: zVg
pd/rheintal24