Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
17.08.2022
17.08.2022 08:30 Uhr

FC Diepoldsau-Schmitter: mehr Konstanz gefragt

Gute Laune auf der Bank von Diepoldsau-Schmitter. In der kommenden Saison will Cheftrainer Patrik Riklin (ganz rechts) auch in der Rückrunde vermehrt lachen können.
Gute Laune auf der Bank von Diepoldsau-Schmitter. In der kommenden Saison will Cheftrainer Patrik Riklin (ganz rechts) auch in der Rückrunde vermehrt lachen können. Bild: facebook.com/fcrebstein
In einer schwierigen Rückrunde mit vielen Verletzten war die Elf von Patrik Riklin in der letzten Saison bis zwei Runden vor Schluss in den Abstiegskampf involviert. Dieses Szenario will man auf der Rheinauen in der kommenden Spielzeit tunlichst vermeiden und hat den Kader entsprechend umgebaut.

Mit der Vorbereitung ist die sportliche Leitung auf der Rheinauen zufrieden. «Die Trainer haben grossen Wert auf die Grundkondition gelegt. Entscheidend in der Vorbereitungsphase war sicher die Zeit nach dem Pokalturnier, da auch wir vorher sehr viele Ferienabwesende hatten», teilt Sportchef Adi Spirig gegenüber rheintal24 mit.

Resultate am Pokalturnier nicht überbewerten

Am Pokalturnier verlor man in der Gruppenphase alle vier Partien ziemlich deutlich, ehe man mit dem 3:0 gegen St.Margrethen beim Spiel um die letzten beiden Plätze doch noch ein Erfolgserlebnis einfahren konnte. Spirig will die Resultate am Pokalturnier allerdings nicht überbewerten: «Die Abwesenheitsrate in diesem Jahr war extrem hoch und wir haben mit vielen eigenen Junioren gespielt». Für den neuen Torwart Michael Mäder sei es nach langer Abwesenheit wichtig gewesen, vor der Comeback-Saison wieder etwas Matchpraxis sammeln zu können, ergänzt der Sportchef weiter.

 

Bild: facebook.com/fcrebstein

Personeller Umbruch

Auf die neue Saison gibt es einige Veränderungen im Kader von Cheftrainer Patrik Riklin, der auf der Rheinauen in die zweite Saison als Verantwortlicher geht. Fünf Abgängen stehen zehn Neuzuzüge gegenüber. Vier Spieler kommen von Drittliga-Absteiger Widnau II. Spirig ist zufrieden mit der Integration der Neuzugänge: «Die Neuen bringen Schwung und eine neue Energie in die Truppe. Wir achten bei Transfergesprächen so gut als möglich auf die Art und die Ausstrahlung der Spieler. Uns ist wichtig, dass sich die verschiedenen Charaktere im Kader zu einer homogenen Einheit formen lassen. «Stinkstiefel» wollen wir in Diepoldsau schon in der Selektion vermeiden», so der Sportchef weiter. 

Bild: facebook.com/fcrebstein

Variable Taktik und läuferische Qualitäten als Ziel

Wie auch Mitkonkurrent Rebstein sind die Rheininsler in der kommenden Saison mit diversen Mannschaft konfrontiert, die man weniger kennt und demzufolge auch schwierig einzuschätzen sind. Das bestätigt auch Spirig: «Wir erwarten eigentlich eine ausgeglichen Gruppe. Ich gehe davon aus, dass sicher Buchs wieder ein Wort im Aufstiegskampf mitreden wird».

Punkto eigener Zielsetzung mag sich der Sportchef ebenfalls nicht aufs Glatteis führen lassen: «Aufgrund des Umbruchs in der Mannschaft und der unklaren Stärkeverhältnisse bei den neuen Mannschaften in der Gruppe erachte ich eine Prognose als schwierig. Wir möchten in der kommenden Saison taktisch variabler und läuferisch top sein. Wenn die Spieler im Training voll mitziehen, werden die positiven Resultate von alleine kommen», so Spirig zum Abschluss. 

Redaktionstipp/Kommentar:

Nach einer soliden Vorrunde sind die Rheininsler in der letzten Saison nach einer punktemässig schlechten Rückrunde noch in den Abstiegsstrudel geraten. In der kommenden Saison ist Konstanz über die ganze Spielzeit gefordert. Mit den getätigten Transfers haben die Veranwortlichen den Kader in der Breite deutlich verstärkt. Die Riklin-Elf wird nichts mit dem Abstieg zu tun haben und sich im sicheren Mittelfeld (Platz 5 bis 8) platzieren. 

Abgänge:

  • Dave Ceraolo (2. Mannschaft)
  • Reto Besserer (2. Mannschaft)
  • David Jevtic (FC Au-Berneck)
  • Gabriel Gaggese (FC Widnau)
  • Tamer Özcan (FC Ruggell)

Zuzüge:

  • Enes Sor (VFB Hohenems)
  • Sinan Ayhan (VFB Hohenems)
  • Hidi Kademir (FC Koblach)
  • Leandro Aloi (FC Widnau)
  • Naser Tajroski (FC Widnau)
  • Daniel Leuthe (FC Widnau)
  • Ivan Ivic (FC Widnau)
  • Aldo Giani (FC Frastanz)
  • Marzano Raphaele (2. Mannschaft)
  • Michael Mäder (Comeback nach Pause)
red/rheintal24