Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Diepoldsau
10.08.2022

In Diepoldsau werden drei neue Mobilfunkanlagen gebaut

Symbolbild: Die Swisscom wird mit dem Bau der Anlagen beginnen, sobald die Bewilligungen rechtskräftig sind
Symbolbild: Die Swisscom wird mit dem Bau der Anlagen beginnen, sobald die Bewilligungen rechtskräftig sind Bild: Keystone
Der Diepoldsauer Gemeinderat hat fünf Einsprachen gegen die drei neugeplanten Mobilfunkanlagen abgewiesen. Nach Ablauf der Rekursfrist beginnt die Swisscom mit den Vorbereitungen für den Bau der Anlagen.

Die Gemeinde Diepoldsau erhält ein modernes Mobilfunknetz. Die neuen Sendemasten werden an der Industriestrasse 15, Rheinstrasse 38 und Werkstrasse 43 gebaut. Diese befinden sich allesamt in der Arbeitszone. Zusätzlich wird die Antenne beim Zollamt umgebaut.

«Mit den drei Neubauten wird das Mobilfunknetz auf der Rheininsel sichergestellt», sagt der Diepoldsauer Gemeindepräsident Roland Wälter. Mit dem Ausbau der Anlagen kann ein Datenstau verhindert werden. Mit den neuen Sendemasten kann ein grosser Teil des Dorfes abgedeckt werden.

Alle Einsprachen abgelehnt

Der Gemeinderat hat alle fünf Einsprachen gegen die Projekte abgelehnt. Gegen die Mobilfunkanlagen an der Rheinstrasse 38 und Werkstrasse 43 gingen je eine Einsprache ein. Gegen das Projekt an der Industriestrasse 15 waren es drei Einsprachen. Gegen die Umrüstung der bestehenden Anlage beim Zollamt erfolgte keine Einsprache.

Bereits vor einem Jahr hat die Gemeinde zusammen mit dem Amt für Umwelt und der Swisscom an einer Informationsveranstaltung die Bevölkerung über den geplanten Ausbau informiert. Dort konnten die grössten Unklarheiten in Bezug auf die Mobilfunkanlagen bereits geklärt werden.

Inbetriebnahme im März 2023

Die neuen Mobilfunkanlagen bringen Vorteile. Dank 5G kann der CO2-Ausstoss um 85 Prozent pro übertragene Dateneinheit gesenkt werden. Die neue Technologie ist umweltfreundlicher, weil sie präziser ist. Für 5G-Antennen gelten dieselben Grenzwerte wie für eine 4G-Anlage. 5G kann aber unter gleichen Bedingungen viel mehr Daten übertragen.

Die Swisscom wird mit den Vorbereitungen für den Bau der Anlagen beginnen, sobald die Bewilligungen rechtskräftig sind. Voraussichtlich im März 2023 werden die neuen Mobilfunkantennen in Diepoldsau in Betrieb genommen.

Bild: Diepoldsau
Bild: Diepoldsau
PD/rheintal24