Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Vorarlberg
08.08.2022
08.08.2022 16:32 Uhr

Erster Saisonsieg für SCR Altach

Der 3:2 Heimsieg gegen Austria Wien war für Altachs Startrainer Miroslav Klose ein Grund zum Jubel
Der 3:2 Heimsieg gegen Austria Wien war für Altachs Startrainer Miroslav Klose ein Grund zum Jubel Bild: scra.at
4.816 Zuschauer waren am Sonntagnachmittag in die CASHPOINT Arena gekommen, um dem zweiten Heimspiel des SCRA in der noch jungen Saison beizuwohnen. Belohnt wurden sie mit einer mitreißenden Partie, die Altach trotz 0:2-Rückstand in der Nachspielzeit noch in einen 3:2-Heimsieg verwandelte.

Cheftrainer Miro Klose veränderte seine Startelf im Vergleich zum Heimauftakt gegen den WAC auf nur einer Position. Statt Csaba Bukta begann Jan Jurcec auf der linken offensiven Seite. Zudem gab es mit Felix Strauss und Emanuel Schreiner zwei Rückkehrer in den Kader, die zuletzt krankheitsbedingt passen mussten.

Fischer trifft für die Gäste

Die erste Topchance der Partie fanden dann die Veilchen vor. Fischer wurde ideal freigespielt, Casali verhinderte mit einer Fussbawehr den frühen Rückstand (5.). Nach nicht ganz 20 Minuten sollten es aber dennoch die Gäste aus dem zehnten Wiener Gemeindebezirk sein, die über die Führung jubeln durften. Martins profitierte auf links von einem Altacher Ballverlust, ging bis fast zur Grundlinie und passte die Kugel zur Mitte wo Fischer völlig freistehend einschieben konnte – 0:1.

Tibidi verpasst postwendenden Ausgleich

Knapp 180 Sekunden später gab es die erste grosse Gelegenheit für die Rheindörfler. Tibidi kam nach Zusammenspiel mit Forson etwas glücklich an den Ball und schloss im Strafraum ab. Das Spielgerät landete aber leider knapp neben dem Tor.

Vor der Pause wurde es dann vor beiden Gehäusen jeweils noch richtig gefährlich. Zunächst war Casali bei einem Mühl-Kopfball auf dem Posten (37.), auf der Gegenseite kam Jäger nach Jurcec-Vorarbeit zum Abschluss. Der Schuss des Mittelfeldakteurs konnte von Galvao abgeblockt werden (39.). Eine weitere nennenswerte Gelegenheit hatte auch noch Nuhiu, der nach Vorarbeit von Forson das Tor verfehlte (41.).

Kalte Dusche nach der Pause

Nach Wiederbeginn waren etwas mehr als acht Minuten absolviert, da musste Casali die Kugel das zweite Mal an diesem Nachmittag aus dem Netz holen. Der eingewechselte Huskovic wurde von Braunöder freigespielt, in der Mitte wurde Tabakovic bedient und dieser hatte keine Mühe das Leder aus kurzer Distanz über die Linie zu bugsieren. Der Schiedsrichterassistent hob zwar die Fahne, nach kurzer Überprüfung durch den VAR wurde der Treffer dann allerdings gegeben.

Nuhiu verkürzt per Kopf

Eine knappe Stunde war vorbei und Klose reagierte mit einem Dreifachwechsel. Felix Strauss, Csaba Bukta und Dominik Reiter kamen in die Partie, sie ersetzten Gugganigg, Jurcec und Haudum. Nur wenig später durften die Fans im Schnabelholz dann auch endlich über den ersten Treffer des Heimteams jubeln. Nach einer Ecke setzte sich Sturmtank Nuhiu gegen seinen Gegenspieler durch und köpfte zum 1:2 ein.

 

Nun waren die Rheindörfler im Aufwind und kamen in Minute 70 zu einer guten Ausgleichschance. Wieder war eine Ecke vorangegangen, dieses Mal landete der Ball über Umwege bei Reiter, der das Leder aber nicht an Keeper Früchtl vorbeibrachte. Mit den Einwechslungen von Emanuel Schreiner (für Edokpolor) und Johannes Tartarotti (für Tibidi) schöpfte der Altacher Coach in Minute 72 dann sein Wechselkontigent aus.

Positives Momentum

Der SCRA sollte das positive Momentum ausnutzen und wenig später über den verdienten Ausgleich jubeln. Thurnwald trat eine Ecke von der linken Seite und in Mitte war es Braunöder, der ein Eigentor fabrizierte – 2:2.
In der Schlussphase kam dann auch noch Hektik auf, nachdem Tabakovic schon mehrfach durch hartes Einsteigen gegen Strauss aufgefallen war, liess sich dieser zu einer Reaktion hinreissen. Daraufhin wurden beide Spieler mit dem gelben Karton bedacht.

pd/rheintal24/gmh/uh