Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Diepoldsau
08.07.2022
08.07.2022 09:43 Uhr

Ganz nach dem Motto «mìttanand – föaranand»

Bild: zVg
Werden die Fontänen des Wasserspiels beim Zentrum Rheinauen in Diepoldsau Jung und Alt begeistern und damit Generationen zusammenbringen? Die Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter freut sich, den beliebten neuen Anziehungspunkt im Dorf mit einem namhaften Beitrag zu unterstützen.

Diepoldsau, der generationenübergreifende Gedanke ist beim Zentrum Rheinauen in Diepoldsau zentral und beim Wasserspiel beim Eingangsbereich sehr ausgeprägt. «Dieser Gedanke und die Idee des Wasserspiels überzeugte uns sehr. Deshalb war es für uns klar, dass wir das Wasserspiel gerne unterstützen. Zusätzlich freuen wir uns natürlich, wenn es auch uns als Dorfbank Sichtbarkeit verschafft», so Reto Züst (Präsident des Verwaltungsrats der Raiffeisenbank Diepoldsau- Schmitter) bei der Checkübergabe von 40 000 Franken an die Verantwortlichen des Zentrums Rheinauen.

Schon seit jeher unterstützt die Raiffeisenbank Diepoldsau- Schmitter Vereine und Non-Profit- Organisationen im Dorf. «Da wir dieses Jahr erneut keine Generalversammlung durchführen konnten, wollten wir uns auf eine andere Art erkenntlich zeigen.

Wenn wir die Bevölkerung durch das Wasserspiel faszinieren können, ist das für uns umso schöner», so Andreas Schmid (Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Diepoldsau- Schmitter). Ignaz Benz (Institutionsleiter des Zentrums Rheinauen) freute sich: «Das Wasserspiel ist eine wunderbare Sache und ein wahnsinnig schöner Anziehungspunkt.

Bild: zVg

Wir sind sehr dankbar und voller Freude über die grosszügige Geste der Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter.» Dies unterstrich auch Gemeindepräsident Roland Wälter: «Dank der Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter konnte dieser Eingangsbereich deutlich aufgewertet werden.

Dass das Wasserspiel ein beliebter Treffpunkt ist, durften wir bereits bei der Eröffnung erfahren.» Bewegung an den Fuss- und Hand-Radlern und im Wasser Das Wasserspiel bereichert den Aufenthalt und zieht durch die visuellen und akustischen Zustände des Wassers Generationen in seinen Bann.

Zu Beginn des Tages plätschert das Wasser aus den in der Raiffeisenfarbe Rot gehaltenen Wasserdüsen auf 1 bis 2 m Höhe und wird im Tagesverlauf stetig höher. Alternierend treten auch einzelne Wasserfontänen höher in Erscheinung und schliesslich versiegt das Wasserspiel am Ende des Tages bis zum Morgen.

Impulse an die Steuerung des Wasserspiels geben auch die an den Sitzbänken angebrachten Fuss- oder Hand-Radler, deren Kurbel mit dem Raiffeisenlogo versehen ist. Betätigt sich eine Person daran, sprengt die entsprechende Wasserdüse mehr Wasser in die Höhe – ganz nach dem Motto der Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter: «mìttanand – föaranand».

pd/rheintal24