Biodiversität fördern
Die Kosten sind abhängig von der Grösse des Baumes und werden mit einem Maximalbetrag von 150 Franken unterstützt. Bei den Obstbäumen werden rund 60 Prozent des Kaufpreises übernommen. Das bedeutet, dass alle Bäume zwischen 30 und 60 Franken erhältlich sein werden. Die genauen Preise hängen von der Anzahl Bestellungen ab. Die Aktion beschränkt sich auf die Bevölkerung der Gemeinde Diepoldsau. Die Abgabe der Bäume erfolgt dann zur Pflanzzeit am 12. November 2022. Der Abgabeort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
An der Aktion «200 Bäume in zwei Jahren» beteiligen die Politischen Gemeinde Diepoldsau, der beiden Ortsgemeinden Schmitter und Diepoldsau und der Naturschutzgruppe Alta Rhy. Unterstützt wird die Aktion durch das Rheinbauunternehmen, die Kantonalbank und die Raiffeisenbank. «Wir möchten etwas fürs Klima, für das Wohlbefinden der Leute, die Landschaft und die Biodiversität tun», sagt Jürg Sonderegger, Präsident der Naturschutzgruppe Alta Rhy. Die Beteiligten hoffen möglichst viele Diepoldsauerinnen und Diepoldsauer von der Aktion zu begeistern.
Die neuen Bäume sollen Diepoldsau in den nächsten Jahrzehnten ökologisch aufwerten, lebenswerter machen und die Biodiversität fördern. Erste Projekte sind mit der Neupflanzung von Bäumen im Strandbad Diepoldsau, dem Projekt Lehenmad, und der Gestaltung der Umgebung des neuen Zentrums Rheinauen bereits in der Umsetzung.