Das Rheintaler Kreisturnfest in Balgach stand unter dem Motto «Wecke den Löwen in Dir!». Auf der Abschlussveranstaltung Sonntagmittag durfte OK-Präsident Urs Lüchinger stolz verkünden: «Der Leu isch los!» Denn tatsächlich war es Lüchinger und seinen Mitstreitern gelungen, dieses Turnfest perfekt zu organisieren und für alle Teilnehmer unvergesslich zu machen.
«Der Leu isch los!!!»
Begrüssung der Ehrengäste
Zum Apéro der Ehrengäste, der kurz vor der offiziellen Schlussveranstaltung in der MZH Riet stattfand, durfte Urs Lüchinger neben Turnvereinspräsidenten, Sponsorenvertretern, Ehrenmitgliedern und vielen anderen besonders auch Regierungsrat Bruno Damann, Gemeindepräsidentin Silvia Troxler und Kreisturnverbandspräsident Stefan Langenegger begrüssen.
Lüchinger blickte auf ereignisreiche, sportlich und gesellschaftlich erfolgreiche Tage zurück. «3´500 Sportlerinnen und Sportler haben den Löwen geweckt. Und dieser ist erwacht. Das Organisationskomitee darf mit grosser Freude zurückblicken. Es waren unvergessliche Tage. Und Nächte.»
Dank an das Organisationskomitee
Der Turnfestchef bedankte sich vor allen anderen bei seinem Organisationskomitee: «Ich bin so stolz auf euch, denn ihr habt alle Gigantisches geleistet. Jung und alt!» Urs Lüchinger dachte zurück an die erste Vorbereitungssitzung, die vor zwei Jahren an den Computern und Bildschirmen stattfand, weil man sich nicht ad personam treffen durfte.
«Im Kanton St.Gallen gibt es nur eine Handvoll Vereine, die ein solches Fest so gut auf die Beine stellen können wie der STV Balgach. Nach diesem Kreisturnfest sind wir das Mass aller Dinge!» Interessante und humorige Einblicke hinter die Kulissen gab dann Philipp Conrad als OK-Chef für die Festwirtschaft. Er habe bei dieser Tätigkeit viel gelernt. So etwa, dass auf einen Palette vierzig Harass Bier passen.
Fleisch und Brot nachbestellt
«Wir haben 120 kg Härdöpfelsalat verarbeitet und über 8´000 Liter Bier ausgeschenkt. Es war genug Fleisch für 5´100 Zack-Zack da. Was aber nicht ausreichte. Daher mussten wir gestern noch 100 kg beim Metzger nachbestellen, was noch einmal 1´000 Zack-Zack gab. Entsprechend mussten natürlich auch Brötchen nachgeordert werden. Aber letztlich hat alles funktioniert.» Tatsächlich, denn niemand wurde auf diesem Fest hungrig oder durstig gesehen. Auch nicht beim Apéro, wo die Gäste mit feinen Häppchen, die von der Backstube Huber aus Widnau zur Verfügung gestellt wurden, verwöhnt wurden.
Auch Wettkampfleiter Rolf Märki wusste Spassiges zu berichten. «Über die Turnwettkämpfe kann man kaum berichten, das muss man alles gesehen haben.» So seien alleine bei den Leichtathleten Weitsprünge über gesamt 475´000 Meter erfolgt. 8´000 kg wurden geworfen. 1´827 Vorführungen an den Geräten gezeigt und 1´807 Spiele gespielt worden.
Sponsoren und Helfer
Noch einmal ergriff OK-Präsident Urs Lüchinger das Wort: «Mein ganz spezieller Dank gilt den 700 Helferinnen und Helfern. Und den Sponsoren, insbesondere den drei Hauptsponsoren Coop, Raiffeisenbank Mittelrheintal und der Mobiliar-Versicherung. Ohne Helfer und ohne Sponsoren wäre ein solcher Event gar nicht möglich!»
Das Kreisturnfest Balgach ging dann mit Vorführungen und Siegerehrungen zu Ende. Den vielen Besuchern der Sportanlage Riet bot sich ein herrlich buntes, in gelb-rot-weiss getauchtes Bild, als die Mitglieder des STV Balgach, ob alt oder jung, im Tanz vereint zusammen mit den PluSport-Athleten, also Menschen mit Beeinträchtigung, eine prächtige Schlussvorstellung boten.