War das ein Getümmel am Samstagnachmittag, dem Haupttag des Rheintaler Kreisturnfests in Balgach! Tausende Menschen waren auf dem Festgelände, in den Hallen und Zelten, auf der Partymeile und der Leichtathletikanlage unterwegs. Und verwandelten die Sportanlage Riet in Balgach für einen Tag zum Mekka der Schweizer Turnerinnen und Turner.
Mega-Partystimmung beim Kreisturnfest
Lachen und Fröhlichkeit
Ein buntes Bild. Ein Bild voller Lachen und Fröhlichkeit. Wer seinen sportlichen Auftritt schon hinter sich hatte, fand sich in einer der vielen Partyzonen wieder. Löschte seinen Durst mit Wasser oder isotonischen Gerstengetränken.
Jene, die mit ihren Vereinen einen Bewerb gewonnen hatten, feierten und gratulierten einander. Jene, die die anderen Vereine vom Ende der Wertung her vor sich hergetrieben hatten, trösteten sich. Und bald schon kam dieses typische zufriedene und glückliche Balgacher Lächeln wieder auf die Gesichter.
Wolkenloser Sommertag
Ein Lächeln in Form eines wolkenlosen Sommertages mit angenehmen Temperaturen hatte auch der Himmel geschickt. Die Athletinnen und Athleten machten es sich Verein für Verein unter den Bäumen der Sportanlage Riet gemütlich.
Beinahe in jedem grösseren Schatten flakten und sassen die Turner am Boden. Auf Badetüchern oder kleinen Teppichen. Rund um sie herum Berge von Sporttaschen, in denen jeder seine Utensilien verstaut hatte. Viele der Vereinsgruppen hatten sogar einen kleinen Wagen dabei, der diese Taschen aufnehmen konnte.
Alles läuft perfekt und glatt
Mitten drin im Getümmel und hurtig vom grossen Geräteturnerzelt zur Leichtathletikanlage eilend sah man einen mehr als zufrieden dreinschauenden OK-Präsidenten Urs Lüchinger. «Einfach tip-top. Alles läuft perfekt und glatt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Organisationsablauf.»
Die Turnerinnen und Turner kamen aus der ganzen Ostschweiz. Ob aus Zuzwil, Embrach, Buchs, Gams, Bülach oder Lutzenberg, eifrig folgten sie jeweils ihrem Fahnenträger, der die muntere Schar mit der Vereinsfahne voran zur nächsten Leichtathletikdisziplin führte. Zum Stöckchen- oder Speerwerfen, zum Kugelstossen oder Weitsprung, zum Hochsprung oder Laufen oder was es sonst noch gibt.
Ureigene Disziplin: das Turnen
Für die Geräteturner und Bodenturnen war extra ein riesiges Festzelt aufgebaut worden. Darin zeigten die Sportler ihre Fertigkeiten in ihrer ureigenen Disziplin: dem Turnen. Am Reck oder Stufenbarren oder einem der vielen anderen Geräte.
Doch Disziplinen gab es zuhauf. Zum Beispiel auch Fit + Fun. Im Industriegebiet Wegen verglichen sich die vielen Teams in ihren ebenso vielen Wettkampfspielen. Breitensport at it´s best.
Partyseelen in Wallung
Grossen Anklang bei allen, die das Turnfest besuchten, ob als Sportler, Funktionär oder Zuschauer, fand die Partymeile, die von der Kafistube über Barwagen, Oldtimer, Weinhalle und Bierschopf sowie Löwenhöhle direkt zum grossen Festzelt führte. Wo schon ab 18 Uhr DJ Deecelo und DJ Roger die Partyseelen in Wallung brachten.
Ebenfalls spielte ab 18 Uhr das Rex Quintett in der Kafistuba auf. Und ab 20.30 Uhr gesellte sich in der Weinhalle Schlagersänger Wolfgang Frank zu den Feierwütigen. Die meisten Turner, die sich dann im Festzelt das grosse Stelldichein zur grossen Party gaben, werden wohl in den Sonntag hinein gefeiert haben. Wobei es aber auch am Sonntag noch mit dem Programm weitergeht – siehe Factbox.
Rheintaler Turnfest Balgach – Sonntagsprogramm
09.00 – 11.00 Uhr Vorläufe Staffeln, Vorführungen Regional/Jugend
11.00 – 12.30 Uhr Apéro Ehrengäste
12.30 – 14.30 Uhr Schlussfeier mit Vorführungen und Siegerehrung
Alle Ergebnisse finden Sie auf der Homepage des STV Balgach.