Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Diepoldsau
19.06.2022
20.06.2022 08:31 Uhr

Lieber in die Badi als auf die Kilbi

Lian und Aline Schöbi hatten trotz hoher Temperaturen auf der Diepoldsauer Kilbi ihren Spass
Lian und Aline Schöbi hatten trotz hoher Temperaturen auf der Diepoldsauer Kilbi ihren Spass Bild: Ulrike Huber
Sonntag war Haupttag bei der Diepoldsauer Kilbi. Für regen Zuschauerszuspruch war es ganz einfach zu heiss. Die Marktfahrer blieben aber gelassen.

Es war wieder Kilbi-Zeit in Diepoldsau. Karussell, Autoscooter, Eis und Zuckerwatte liessen die Kinderaugen leuchten. Markstände, kalte Getränke und Bratwürste zauberten ein Lächeln in die Gesichter der Erwachsenen.

Petrus hatte es dieses Jahr zu gut gemeint mit den Schaustellern, Händlern und Besuchern der Diepoldsauer Kilbi. Kaum ein Wölkchen war am kitschig blauen Himmel zu sehen, es war an diesem Sonntag ganz einfach zu heiss für einen Kilbibesuch. Lieber Badi als Kilbi hiess wohl die Devise der meisten Familien.

  • Wer die Diepoldsauer Kilbi besuchte, der machte sich eine schöne Zeit Bild: Ulrike Huber
    1 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 4
  • Kinder lieben einfach das Karussellfahren Bild: Ulrike Huber
    4 / 4

Heute ist gar nichts los

 Ein schwerer Tag auch für die Marktfahrer, die in der Hitze an ihren Ständen aushalten mussten. «Da ist gar nichts los heute», erzählte etwa die Widnauerin Rosmarie Sieber, die in ihrer «Fundgrube für Schnäppchenjäger» hauptsächlich Spielwaren anbot, «das Geschäft läuft sehr schlecht. Und wenn es abends etwas kühler wird und dann die Leute kommen, sind wir Marktfahrer wieder weg.» Die alerte Frau blieb aber gelassen. «Das heute ist ein Nullsummenspiel. Aber dafür passt es an einem anderen Tag.»

  • Auch Kantonsrätin Carmen Bruss liess sich den Kilbibesuch nicht durch die Hitze stören Bild: Ulrike Huber
    1 / 4
  • Rosmarie Sieber in ihrer «Fundgrube für Schnäppchenjäger» Bild: Ulrike Huber
    2 / 4
  • Der Autoscooter ist immer gefragt Bild: Ulrike Huber
    3 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 4

Schade, denn die Diepoldsauer Kilbi bot alles, was diese Marktfeste so beliebt macht. Zuckerwatte, Stände für allerlei Waren, ob nützlich oder nicht. Da reihte sich ein Verkaufsstand für Motorradhelme an einen solchen für Hüte. Und sogar ein Stand voll mit Regenschirmen war zu finden. Die Frage, ob sie denn an diesem wolkenlosen Tag schon welche verkauft habe, beantwortete die Händlerin mit einem heftigen und klaren Ja. Schliesslich kann man diese Drahtgestelle ja auch als Sonnenschirme verwenden.

  • Beim «Just»-Verkaufsstand konnten sich die Damen mit allerlei Cremen eindecken Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Ein Familienausflug zur Kilbi macht Spass - auch wenn es heiss ist Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Vergnügen auf den Fahrgeschäften

Die Kinder, Jungen und Junggebliebenen, die gekommen waren, vergnügten sich wie immer in den Fahrgeschäften. So war denn auch beim Autoscooter und beim Karussell immer etwas los. Nur das Allotria Action House war auch schon etwas besser von Vergnügungssüchtigen besucht.

Den besten Umsatz an diesem Kilbisonntag erzielten mit Sicherheit die Eisverkäufer. Kaum jemand, der nicht eine Waffeltüte mit der eiskalten süssen Versuchung in Händen hatte. Und wem der Sinn nicht nach Süssem stand, der holte sich eine kalte Hopfenschale oder ein schlichtes Mineralwasser und setzte sich unter einen der Bäume beim Schulhof der Schule Kirchenwiese in den kühlenden Schatten.

rheintal24/gmh/uh