Am Freitag, 13. Mai 2022, nahmen rund hundert Gäste und Freiwillige an der kantonalen Verleihung des Prix benevol teil und erhielten für ihr grosses freiwilliges Engagement ein herzliches Dankeschön. Zum vierten Mal fand der feierliche Anlass in den Räumlichkeiten der St.Galler Kantonalbank statt, die zur Trägerschaft des Prix benevol gehört und das Preisgeld von CHF 12‘500 für die kantonalen Siegerorganisationen stiftet. Weitere Träger der von benevol St.Gallen initiierten Auszeichnung sind die Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons St.Gallen (GGK), die Vereinigung der St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten (VSGP) sowie der Kanton St.Gallen.
VITAS und Naturschutzgruppe Alta Rhy mit Prix Benevol ausgezeichnet


Freiwilligenarbeit sichtbar machen
Der Prix benevol zeigt den Einsatz der unzähligen Freiwilligen einer breiten Öffentlichkeit und würdigt die Vielfalt der Freiwilligenarbeit in den St.Galler Gemeinden und Städten. Mit der besonderen Ehrung werden Organisationen und Vereine ausgezeichnet, die sich auf innovative und nachhaltige Weise zum Wohl der Gemeinschaft einsetzen und auch in der Freiwilligenarbeit auf Qualität setzen. Im letzten Jahr bewarben sich in einem ersten Schritt 137 Vereine und Organisationen in den teilnehmenden 20 Gemeinden um die Auszeichnung auf kommunaler Ebene. Die kommunalen Siegerorganisationen wurden in Form von Dankesanlässen in den Gemeinden gewürdigt. Die Gewinner der kommunalen Verleihungen kamen am kantonalen Anlass im Hauptsitz der St.Galler Kantonalbank in den Genuss eines feierlichen Abends, den der Slam Poet Kilian Ziegler begleitete.
Zwei Rheintaler Gewinner
Fünf Organisationen und Vereine wurden für ihren besonderen Einsatz mit dem kantonalen Prix benevol geehrt. In der Kategorie Innovation wurde der Verein VITAS aus Au geehrt, der einen Quartiergarten mit Migrantinnen und Einheimischen betreibt und so den kulturellen Austausch und die Integration fördert. Die Naturschutzgruppe Alta Rhy aus Diepoldsau holte sich die Auszeichnung in der Kategorie Umwelt. Die Mitglieder und Freiwilligen pflegen mit viel Leidenschaft die Natur in ihrer Region, kümmern sich um den Erhalt von Lebensräumen und setzen innovative Projekte um.
Die weiteren Gewinner:
- 143 – die Dargebotene Hand Ostschweiz und FL in der Kategorie Gesellschaft
- Verein Nordklang in der Kategorie Kultur
- SC Brühl in der Kategorie Sport
Alle Gewinner haben die achtköpfige Jury, besetzt mit bekannten St.Galler Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kirche, Sport und Kultur, vollends überzeugt. Nach der Vorstellung ihrer Tätigkeiten durch ein professionell angefertigtes Video und den Dankesworten der Laudatoren konnten die Geehrten das von der St.Galler Kantonalbank gesponserte Preisgeld von je CHF 2’500.- von Christian Schmid, Präsident der Geschäftsleitung der Bank, und der Rheintaler Regierungsrätin Laura Bucher entgegennehmen. Auch die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter aus der Vereinigung der Rheintaler Gemeinden, Au und Diepoldsau sowie aus der Stadt St.Gallen freuten sich über die besondere Würdigung ihrer Vereine und Organisationen.