Der FC Rüthi geigt in letzter Zeit schwer auf. Das Team von Anto Tomas blieb auf der Rheinauen gegen den FC Diepoldsau-Schmitter zum sechsten Mal in Folge siegreich. Der Lohn des guten Auftretens: trotz Schwächeperiode anfangs der Herbstrunde liegen die Rüthner jetzt auf einem gesicherten dritten Platz, gerade einmal sechs Punkte hinter Spitzenreiter FC Buchs.
Frustrierende Niederlage für Diepoldsau gegen Rüthi
Gleichwertiger Gegner
Vor dem Spiel auf der Rheininsel wurden Lüchinger, Städler & Co. leicht favorisiert. Doch das Spielergebnis spiegelt nicht wirklich den Spielverlauf. Denn die Diepoldsauer waren über weite Strecken ein gleichwertiger Gegner, zweitweise sogar überlegen. Es war ein rassiges, schnelles und sehr gutes Drittligaspiel, in dem der FC Rüthi ganz einfach das entschlossenere Spiel vor dem gegnerischen Tor zeigte.
Von Anfang an spielten die beiden Teams mit offenem Visier. Die Angriffe wogten hin und her. Es gab keinerlei Mittelfeldgeplänkel. Sondern nur Offensivfussball.
Die Rüthner setzten mehr auf Kombinationen und schnelle Abschlüsse. So auch nach einer halben Stunde. Geisser passte genau auf den heranbrausenden Jerome Lüchinger, der einen Direktschuss in Richtung des blau-gelben Tors hämmerte. Goalie Gilomen war schon geschlagen, aber Kapitän Willi Durot stand goldrichtig auf der Torlinie und verhinderte einen Rückstand. Die Gastgeber selbst probierten es immer wieder mit langen Bällen auf Ogün Hot. Der Rückenwind verlängerte diese Pässe aber immer wieder ins Unerreichbare.
Weltklassetänzchen entlang der Torauslinie
Die Vorarbeit zur 1:0 Führung für den FCD bestand aber nicht in einem langen Ball. Es war der linke Aussenverteidiger Emre Solak, der ein Weltklassetänzchen an der linken verlängerten Torauslinie veranstaltete, gleich drei Rüthner vernaschte und flach zu dem in der Mitte des Strafraums lauernden Ogün Hot spielte, der wieder einmal seine Torjägerqualitäten zeigte. Mit diesem 1:0 ging es in die Kabinen.
Nach dem Pausentee drückten und drängten die Hausherren, die einige Torchancen bekamen, aber keine davon nutzen konnten. Dafür nutzte die Tomas-Truppe eine der wenigen Chancen, die sich ihr bis dahin in Hälfte zwei boten, in der 58. Minute zum 1:1 Ausgleich. Der „Man of the Match“ Tobias Geisser kam am rechten Rand des Strafraums zum Schuss. Sandro Gilomen, der Goalie der Rheininsler war machtlos.
Führungstreffer für FCR
In der 71. Minute gab es beinahe den Führungstreffer für den FCR zu verzeichnen, als Amend Junuzi einen Schuss an die Querlatte setzte und der Ball direkt nach unten auf die Torlinie abprallte, wo er von Gilomen arretiert werden konnte. Der verpasste Führungstreffer wurde wenig später nachgeholt, als Nando Eugster aus umöglichem Winkel nach Vorarbeit von Junuzi das Diepoldsauer Tornetz zum 1:2 zappeln liess.
Beide Teams gaben nie auf und kämpften um jeden Ball. Aber stets mit fairen Mitteln. Und hatten mit Muhamet Tahiri einen ausgezeichneten Unparteiischen, der genau austarierte, was geht und was nicht, und das Spiel nach Möglichkeit weiterlaufen liess.
Der Penalty gegen die tapferen Diepoldsauer in der 90. Minute war dann auch abolut berechtigt. Allerdings zeigt das dadurch von Sven Städler vom Elfmeterpunkt erzielte 1:3 für den FC Rüthi nicht das wahre Gesicht dieses Spiels.
Matchtelegramm 09.04.2022
3. Liga regional – Gruppe 2
FC Diepoldsau-Schmitter – FC Rüthi 1:3 (1:0)
Rheinauen – 140 Zuschauer – SR Muhamet Tahiri (sehr gut)
Tore: 39. Ogün Hot 1:0, 58. Geisser 1:1, 73. Nando Eugster 1:2, 90. Städler (Penalty) 1:3.
FC Diepoldsau-Schmitter: Gilomen; Metzler, Sonderegger, Durot, Solak; Shajnoski, Gröber, Blum, Bellante; Dietsche, Hot.
Ergänzungsspieler: Fabian Besserer, Szin, Ceraolo, Holenstein, Jevtic.
FC Rüthi: Kobler; Städler, Schnüriger, Kobler, Yavuz; Heeb, Geisser, Zäch, Lüchinger; Sönmez, Aydin.
Ergänzungsspieler: Loher, Seljmani, Eugster, Junuzi, Sonderegger.
Gelbe Karten: 44. Gröber, 61. Yavuz, 87. Städler (alle Foulspiel).
3. Liga - Gruppe 2 - Tabelle vom 09.04.22
1. | FC Buchs 1 | 14 | 10 | 3 | 1 | (36) | 36 | : | 12 | 33 | |
2. | FC Altstätten 1 | 14 | 10 | 2 | 2 | (34) | 44 | : | 23 | 32 | |
3. | FC Rüthi 1 | 14 | 9 | 0 | 5 | (36) | 24 | : | 25 | 27 | |
4. | FC Schaan 1 | 13 | 6 | 3 | 4 | (35) | 32 | : | 22 | 21 | |
5. | FC Diepoldsau-Schmitter 1 | 13 | 6 | 1 | 6 | (25) | 28 | : | 27 | 19 | |
6. | FC Rebstein 1 | 13 | 5 | 4 | 4 | (40) | 22 | : | 24 | 19 | |
7. | FC Triesenberg 1 | 13 | 5 | 3 | 5 | (53) | 23 | : | 21 | 18 | |
8. | FC Staad 1 | 13 | 5 | 2 | 6 | (123) | 37 | : | 27 | 17 | |
9. | FC Widnau 2 | 13 | 4 | 2 | 7 | (36) | 24 | : | 39 | 14 | |
10. | USV Eschen/Mauren 2 | 14 | 4 | 2 | 8 | (30) | 25 | : | 40 | 14 | |
11. | FC Triesen 1 | 14 | 4 | 1 | 9 | (31) | 27 | : | 35 | 13 | |
12. | FC Rheineck 1 | 14 | 1 | 1 | 12 | (39) | 20 | : | 47 | 4 |