Alle drei Parteien haben ihre Grundstücke im Dorfkern für eine Überbauungs- und Nutzungsstudie zur Verfügung gestellt. Dadurch konnte die bestmögliche Lösung zur Nutzung und Belebung des Dorfzentrums gefunden werden. Am 10. April 2022 stimmen die Bürger der Ortsgemeinde Schmitter über den Landtauschvertrag mit der Raiffeisenbank ab. Wir haben mit Bruno Spirig, dem Präsidenten der Ortsgemeinde Schmitter gesprochen.
Bruno Spirig, weshalb möchte die Ortsgemeinde Schmitter gemeinsam mit der Politischen Gemeinde und Raiffeisenbank Diepoldsau-Schmitter das Dorfzentrum entwickeln und beleben?
Das Gemeinschaftsprojekt «Zentrumsentwicklung» ist eine einmalige Chance für Diepoldsau das Dorf zu beleben. Wir können dank der gemeinsamen Pläne mit Gemeinde und Raiffeisenbank den Platz und Raum optimal nutzen. Wir werden allen Bedürfnissen gerecht. Es entstehen unter anderem attraktive Aussenräume, neue Treffpunkte und grosszügige Ladenflächen. Das Dorfzentrum würde einladender. Man würde sich gerne dort aufhalten und kann eine schöne Atmosphäre geniessen. Kurz gesagt – der Dorfkern wird lebenswerter.
Wie ist es zu dieser Zusammenarbeit zwischen Raiffeisenbank, Gemeinde und Ortsgemeinde gekommen?
Wir hatten uns schon länger überlegt, wie wir das Zentrum aufwerten können. Die Raiffeisenbank und die Gemeinde machten sich ähnliche Gedanken. Wir wollten alle das Beste für die Gemeinde. Gemeinsam suchten wir dann mittels einer Überbauungs- und Nutzungsstudie nach der besten Lösung für unser Dorf. Diese liegt nun vor.