Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
19.03.2022
20.03.2022 03:18 Uhr

Rückrundenstart in der 3. Liga - Teil 1

Am 26./27. März starten die Rheintaler 2.- und 3. Liga-Teams mit der Rückrunde. Am Alpha-Cup setzt es für den FC Diepoldsau (blaue Trikots) eine knappe 0:1 Niederlage gegen Widnau ab.
Am 26./27. März starten die Rheintaler 2.- und 3. Liga-Teams mit der Rückrunde. Am Alpha-Cup setzt es für den FC Diepoldsau (blaue Trikots) eine knappe 0:1 Niederlage gegen Widnau ab. Bild: Ulrike Huber
Am kommenden Wochenende geht es im Regionalfussball mit der Rückrunde los. Rheintal24 berichtet in den nächsten Tagen in einer Vorschau-Serie über den «Status quo» bei den Rheintaler 2.- und 3.Liga-Vereinen. Heute stehen Diepoldsau, Rebstein und Altstätten im Fokus.

Das Team von Patrick Ricklin hat eine solide Vorrunde hinter sich. Mit 19 Punkten liegt man auf dem guten 3. Tabellenplatz und hat gegen hinten nichts mehr zu befürchten. Allerdings dürften auch allfällige Aufstiegsträume vom Tisch sein, da der Rückstand auf Leader Buchs bereits 10 Punkte beträgt. Dennoch liegt die Mannschaft im Soll, was die Erwartungen von Präsident Roman Müller betreffen: «An unserer Zielsetzung hat sich in der Winterpause nichts geändert - wir wollen einen Top5-Platz erreichen.»

Was den Aufstieg anbetrifft, sieht Müller Buchs und Altstätten in der Pole-Position. Rebstein räumt er noch Aussenseiter-Chancen ein. Zum Abstiegskampf meint er: «Rheineck dürfte es schwer haben, sich noch zu retten. Als zweiten Absteiger sehe ich Widnau II oder Eschen/Mauren II.» 

Testspiele für Präsident nicht aussagekräftig

Die Diepoldsauer haben kein Trainingslager durchgeführt und die Vorbereitung in gewohnter Umgebung absolviert. Dabei sei viel Wert auf Fitness und taktische Elemente gelegt worden, teilt Müller weiter mit. Von bisher sieben Testspielen gingen sechs verloren, einzig die Partie gegen den FC Mäder konnte man mit 7:1 siegreich gestalten. Nervös werden Rheininsler deswegen aber nicht. Dazu nochmals Präsident Roman Müller: «Der Trainer hat experimentiert und viele junge Spieler eingesetzt. Intern können wir aus den Resultaten sehr wohl Schlüsse ziehen, die Resultate sagen aber nicht viel über unsere wirkliche Leistungsstärke aus.»

Zuzüge: Tim Bilgeri, Bence Szin, Paul Schachner (alle FC Lustenau)

Abgänge: Ali Jusefi (Widnau II), Fathi Yildirim (unbekannt), Ermin Caluk (Koblach)

 

 

Der FC Rebstein (grüne Trikots) hat noch Ambitionen nach oben Bild: Ulrike Huber

Auch der FC Rebstein hat eine solide Vorrunde hinter sich. Mit 19 Punkten liegt die Baumgartner-Elf wie der FC Diepoldsau zehn «Bohnen» hinter der Spitze und hat gegen hinten nichts mehr zu befürchten. Auf die Durchführung eines Trainingslagers wurde auf der Birkenau verzichtet. Die Vorbereitung sei diesen Winter ein wenig speziell gewesen, berichtet Aktivobmann Patrick Anliker: «Die Hallentrainings mussten coronabedingt in zwei Gruppen organisiert werden, allerdings konnten wir aufgrund des milden Winters die meisten Trainings nach draussen verlegen.» In der Wintervorbereitung hole man sich die Grundlagenausdauer für das ganze Jahr, so Anliker weiter. 

Ausgeglichene Resultate in den Testspielen

Die Mannen von der Birkenau haben die Testspiele mit zwei Siegen, zwei Niederlagen und einem Unentschieden ausgeglichen gestalten können. Anliker hat vor allem die Fitness seiner Spieler beeindruckt. Auch sei erfreulich, wie sich die jungen und neuen Spieler bereits integriert hätten. 

Der Aktivobmann sieht sein Team in einer guten Ausgangslage: «Wir möchten den vor uns platzierten Teams etwas Druck machen. Ich erachte die Liga nach wie vor als sehr ausgeglichen. Zudem sind einige Mannschaften aufgrund von diversen Transfers schwierig einzuschätzen. Ich glaube, es bleibt bis zum Schluss spannend, was den Aufstieg und Abstieg betrifft.» 

Zugänge: Joshua Eggenberger

Abgänge: Magno Hartmann

Der FC Altstätten und Sahin Irisme sind noch voll dabei um den Aufstieg in die 2. Liga. Für die Vereinsleitung wäre aber eine weitere Saison in der 3. Liga kein Beinbruch. Bild: Ulrike Huber

Nach dem Abstieg im Sommer 2021 hat sich der ehemalige NLB-Ligist Altstätten wieder gefangen. Die Truppe von Cheftrainer Markus Brunner belegt den 2. Tabellenplatz und liegt nur drei Punkte hinter Tabellenführer Buchs zurück. Wer jetzt auf ein klares Aufstiegs-Statement aus dem Umfeld des FC Altstätten hofft, dürfte trotzdem vergebens darauf warten: «Wir haben im Winter nochmals vier Junioren, teilweise noch im B-Juniorenalter, in das Fanionteam integriert. Die Integration von jungen Spielern hat bei uns einen hohen Stellenwert. Wenn wir den 2. Tabellenplatz verteidigen können, wär das ein grosser Erfolg für uns,» präzisiert Dario Ilic, Sportchef beim FC Altstätten. 

Gerade mit diesem Hintergrund käme ein allfälliger Aufstieg in diesem Sommer vielleicht fast zu früh, ergänzt  Ilic weiter. Als klaren Aufstiegsfavoriten sieht er den FC Buchs. Aber auch Schaan und Triesenberg dürfe man nicht ganz ausser acht lassen. 

Feinschliff im Trainingslager geholt

Die Städtli-Elf hat sich unter anderem in einem 8-tätigen Trainingslager in Antalya (Türkei) auf die Rückrunde vorbereitet, an welchem 23 Spieler teilgenommen haben. Davor hat die Mannschaft sechs Testspiele absolviert und dabei viermal verloren. Dem Zweitligisten St.Margrethen konnte man immerhin ein Unentschieden abtrotzen, ehe man im bisher letzten Testspiel den FC Appenzell mit 2:1 bezwingen konnte.

Hierzu nochmals Ilic: «Wir haben die Vorbereitungszeit mit mehreren Testspielen intensiv gestaltet. Zeitweise hatten wir, coronabedingt, diverse krankheitsbedingte Ausfälle zu verkraften und deshalb auch die jungen Spielern entsprechend forcieren müssen. Es fehlte dann etwas an defensiver Stabilität. Ich denke, den Feinschliff haben wir uns im Trainingslager holen können.»

Auch neben Platz machte der FC Altstätten Schlagzeilen. Für den aus persönlichen Gründen zurückgetretenen Interims-Präsidenten Georg Bucher kandidiert der Altstätter Stadtrat Andreas Broger für das Präsidentenamt. Rheintal24 hat darüber berichtet.  

Zuzüge: Mehrere eigene Junioren

Abgänge: Taras Zinko (FC Rheineck), Drilon Demiri (FC Widnau), Sandro Walt (Auszeit)

gps/nas/rheintal24