Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Diepoldsau
16.03.2022
16.03.2022 08:04 Uhr

Die Mitte unterstützt Senkung des Steuerfusses

Bild: zVg
An der Hauptversammlung der Mitte Diepoldsau-Schmitter genehmigten die Parteimitglieder die neuen Statuten und die Jahresrechnung. Besprochen wurde ausserdem der Jahresabschluss der Gemeinde Diepoldsau. Der Antrag zur Senkung des Steuerfusses wurde wohlwollend aufgenommen.

Am 9. März fand die Hauptversammlung der Mitte Diepoldsau-Schmitter im Restaurant Schiffli statt – zum ersten Mal unter dem neuen Namen. Der Ortsparteipräsident Fabian Hutter freute sich, dass die Versammlung physisch durchgeführt werden konnte.

Die anwesenden Mitglieder hatten nebst den Standard-Traktanden eines Parteijahres auch über eine Statutenänderung zu befinden. Nach der einstimmigen Annahme enthalten die Statuten jetzt nicht nur den neuen Namen, sondern auch zusätzliche Bestimmungen über mögliche Alternativen zur Mitgliederversammlung zum Fassen von Beschlüssen. Damit ist die Ortspartei nun auch für zukünftige Krisensituationen wie eine Pandemie gewappnet.

Politischen Austausch forcieren

Im Jahresbericht blickte der Präsident nur kurz zurück, da wegen der Pandemie kaum etwas los war. Stattdessen wagte er einen Blick nach vorne und gab das Ziel vor, politisch wieder aktiver und dadurch besser wahrgenommen zu werden. Mittels vier bis fünf Stammtischen im Dorf soll ein niederschwelliges Angebot für einen politischen Austausch im Dorf geboten werden und zwar sowohl für Parteimitglieder wie auch Nicht-Mitglieder der Mitte.

Der im Vorjahr neu gewählte Kassier Ralph Lehner präsentierte die Jahresrechnung der Ortspartei, welche – wie üblich in Nicht-Wahljahren – einen kleinen Gewinn auswies. Aufgrund der wenigen Anlässe 2021 gab es ausser den Verbandsbeiträgen an die Regionalpartei keine nennenswerten Ausgaben. Die übersichtliche Rechnung wurde denn auch einstimmig genehmigt.

Steuersenkung wird unterstützt

Ein Thema an der HV war ferner der Geschäftsbericht der politischen Gemeinde Diepoldsau und insbesondere der erfreuliche Abschluss der Jahresrechnung. Die anwesenden Parteimitglieder begrüssten unisono den Antrag des Gemeinderates zur Senkung des Steuerfusses auf 81%. Damit wird dem Grundsatz entsprochen, keine Steuern auf Vorrat zu erheben.

Zum Abschluss informierte Vizepräsident Hubert Lehner über die geplanten Festivitäten zum Jubiläum „100 Jahre Rheindurchstich“, welches nächstes Jahr gefeiert wird. Anstelle eines grossen Festes ist eine Vielzahl kleinerer Anlässe vorgesehen. Die länderübergreifende Detailplanung läuft derzeit. Ausserdem präsentierte der Vizepräsident die Pralinen und Biber mit dem Logo der Mitte Diepoldsau-Schmitter, welche zukünftig als Begrüssungsgeschenk an die Neumitglieder verteilt werden. Die Muster überreichte er schliesslich den überraschten Mandatsträgern, die sich für die Ortspartei und die Gemeinde einsetzen.

pd/rheintal24.ch