Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Diepoldsau
07.03.2022

Neue Vereinsfahne und Oktoberfest

v.l. Jan Baumgartner (Neumitglied), Marco Nigg (25 Jahre), Raphael „Pfiff“ Frei (35 Jahre), Elias Reis (Neumitglied), Reto Züst (VL ehemalig), Stephan Bleisch (Ehrenmitglied), Simon Schmitter (VL neu), Sandra Kuster (Ehrenmitglied, abwesend
v.l. Jan Baumgartner (Neumitglied), Marco Nigg (25 Jahre), Raphael „Pfiff“ Frei (35 Jahre), Elias Reis (Neumitglied), Reto Züst (VL ehemalig), Stephan Bleisch (Ehrenmitglied), Simon Schmitter (VL neu), Sandra Kuster (Ehrenmitglied, abwesend Bild: zVg
Bereits das zweite Mal in Folge hat der Musikverein Diepoldsau-Schmitter die Abstimmungen zu den Traktanden der Hauptversammlung brieflich durchgeführt. Den Blasmusikern steht ein Jahr mit vielen Events bevor.

Zu den Aktivitäten im Jahr 2021 gab es wenig zu berichten. Über weite Strecken war das Vereinsleben praktisch zum Erliegen gekommen. Auch wenn regelmässig in kleinen Gruppen geübt wurde, fehlte bis zu den Sommerferien ein Ziel, auf das der Verein hinarbeiten konnte. Umso grösser war dann die Freude, als am 20. November das Konzert MVD vis-à-vis durchgeführt werden konnte.

Alle haben den Moment hergeisehnt

Man spürte, dass sowohl die Musikantinnen und Musikanten als auch die Zuschauer diesen Moment herbeigesehnt hatten. Trotz eisigen Temperaturen konnten die Beginners, die Youngster, die Jugendmusik und das Erwachsenen Korps den Zuschauern so richtig einheizen und die Stimmung war einzigartig.

Mittlerweile ist das Vereinsleben wiedererwacht und das Jahresprogramm 2022 beinhaltet einige Höhepunkte. Besonders erwähnenswert ist die Einweihung der neuen Vereinsfahne am Samstag, 3. September 2022. Das zweite Oktoberfest mit dem Konzert der Fäaschtbänkler bildet einen würdigen Rahmen für diesen historischen Moment des Vereins.

Kreismusiktage in Au

Langezeit war unklar, ob die Kreismusiktage vom 21./22.5.2022 in Au stattfinden konnten. Nun sind alle Signale auf grün und die musikalische Vorbereitung ist in vollem Gange. Als Novum wird sich dieses Jahr nicht nur das Erwachsenen Korps der kompetenten Jury präsentieren. Auch die Jugendmusik hat sich für die Wettspiele angemeldet und wird sich in der 3. Stärkeklasse bewerten lassen.

Eine Herausforderung, der sich der Nachwuchs voller Vorfreude stellt. Neben Wettspiel und Parademusik, rundet ein Konzert im Festzelt am Sonntagnachmittag die Teilnahme des MVD ab. Letzter, und gleichzeitig schon lange herbeigesehnter Abschluss des Vereinsjahrs wird die Shownight vom 26.11.2022 sein. Auch hier möchten sich die verschiedenen Formationen wieder mit einem abwechslungsreichen Showprogramm einem breiten Publikum präsentieren.

Grosse Pläne geschmiedet

Obwohl die Corona Pandemie das Vereinsjahr 2021 wieder massgeblich prägte, haben einzelne Mitglieder in der Zwischenzeit bereits grosse Pläne geschmiedet. Dirigent Daniel Ritter, Präsident Ivan Nett und Vereinsmitglied Sabrina Sanseverino haben die erste Etappe der Vorbereitungen für ein ehrgeiziges musikalisches Projekt im 2023 abgeschlossen.

Für dieses Projekt will sich der Musikverein mit einem Frauenchor auf das anspruchsvolle Konzertstück „Planet Earth“ vorbereiten. Geplant ist eine Konzertreihe vom 02./03. und 04. Juni 2023 mit Aufführungen in Diepoldsau, in Rorschach und Schaan - ein neuartiges Konzerterlebnis auf das man schon heute gespannt sein darf. Noch bis zu den Sommerferien läuft die Anmeldefrist für Sängerinnen für den Projektchor, der unter kompetenter Leitung von Chorleiter und Vocal Coach Christian Büchel steht. Weitere Informationen zu diesem spannenden Projekt sind auf der Homepage zu finden.

 

Erfreuliches aus dem Jahr 2021

Allen Schwierigkeiten zum Trotz gibt es auch erfreuliches aus dem Vereinsjahr 2021 zu berichten. So darf das Aktivkorps wiederum zwei neue Mitglieder willkommen heissen, welche einstimmig in den Musikverein Diepoldsau-Schmitter aufgenommen wurden. Dies belegt einmal mehr, dass der Verein schon seit vielen Jahren eine weitsichtige und erfolgreiche Nachwuchsarbeit leistet. Der Mitgliederbestand beträgt neu 73 aktive Musikantinnen und Musikanten. Ivan Nett hiess jedes Neumitglied persönlich herzlich willkommen. Nicht weniger erfreulich ist die Ernennung von Sandra Kuster und Stephan Bleisch zu neuen Ehrenmitgliedern. Beide sind langjährige, verdiente Ehrenmitglieder und stellen nebst ihrem musikalischen Engagement auch ihre Tatkraft immer wieder in den Dienst des Vereins.

Mit Marco Nigg wird für 25 Jahre aktives Musizieren am Kreismusiktag ein verdientes Aktivmitglied zum Kantonalen Veteran ernannt. Ebenfalls im kommenden Vereinsjahr wird Raphael «Pfiff» Frei zum Eidgenössischen Veteranen für 35 Jahre aktives Musizieren ernannt. Durch den Rücktritt von Reto Züst aus der Vereinsleitung konnte mit Simon Schmitter ein würdiger Ersatz gefunden werden. Simon wurde von seinen Vereinskolleginnen und -kollegen einstimmig gewählt, wie auch der Rest der Vereinsleitung und der Musikkommission.

Positive Jahresrechnung präsentiert

Erfreuliches konnte auch die Kassierin Sarah Rüegg berichten. Trotz des Wegfalls von wichtigen Einnahmequellen konnte sie der Rechnungsprüfungskommission und der Hauptversammlung eine positive Jahresrechnung präsentieren. Dies war durch hohe Kostendisziplin und grosszügige finanzielle Unterstützung der Gönnerinnen und Gönner, der politischen Gemeinde, den beiden Ortsgemeinden und anderen Kooperationen sowie den Förderinstrumenten des Kanton St. Gallen und der schweizerischen Eidgenossenschaft möglich. Der Verein ist sehr dankbar, dass dies möglich war und ist froh keine finanzielle Last tragen zu müssen.

Der Musikverein Diepoldsau-Schmitter freut sich jetzt schon, viele seiner Fans und Freunde bei den Anlässen begrüssen zu dürfen.

pd/rheintal24/gmh/uh