Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Diepoldsau
15.12.2021
15.12.2021 08:19 Uhr

Diepoldsau macht Defibrillatoren öffentlich zugänglich

Bild: zVg
Die Gemeinde Diepoldsau hat ein öffentlich zugängliches Defibrillatoren-Netzwerk aufgebaut. Als eine der ersten Gemeinden im Kanton St. Gallen macht Diepoldsau sieben Defibrillatoren rund um die Uhr zugänglich.

Jeder Diepoldsauer kann innerhalb von wenigen Minuten mit einem Defibrillator versorgt werden. Erleidet eine Person einen Herzstillstand, zählt jede Sekunde. Ein Defibrillator rettet durch gezielte Stromstösse Leben. Die Bedienung der Defibrillatoren ist benutzerfreundlich. Mit einem Knopfdruck kann man die Geräte einschalten und danach den Anweisungen folgen. Defibrillatoren helfen die Zeit zu überbrücken, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Defibrillatoren rund um die Uhr

In Diepoldsau befinden sich nun sieben Defibrillatoren welche rund um die Uhr zugänglich sind. Die Standorte befinden sich bei der Mehrzweckhalle Kirchenfeld, Turnhalle Oberstufenzentrum Kleewies, Sportanlage Rheinauen, Werkhof, Strandbad, Raiffeisenbank, Kantonalbank. Bis 2023 ist auf dem Dorfplatz ein weiterer Defibrillator vorgesehen. Zwei Geräte sollen bis dahin auch im neuen Zentrum Rheinauen montiert werden. Eine Übersicht aller Defibrillatoren findet man auf der Homepage www.defikarte.ch

Vergünstigte Samariterkurse

Zusätzlich profitieren Diepoldsauerinnen und Diepoldsauer von vergünstigten Reanimationskursen. Für 30 anstatt 120 Franken kann man seine Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen. Kantonalbank, Raiffeisenbank, die Ortsgemeinden Diepoldsau und Schmitter sowie die Politische Gemeinde Diepoldsau übernehmen die Restkosten. Die limitierten Kurse finden am 7., 14., 15., und 16. Februar von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr statt. Für die Teilnahme gilt eine Zertifikatspflicht.

pd/rheintal24