Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

Sulejmani Majlinda (Die Mitte)

Persönlich

In Widnau hat meine Kindheit stattgefunden und seit fast 8 Jahren lebe ich in St. Margrethen. Als Mutter einer zehnjährigen Tochter, habe ich die Ehre, den wundervollsten Namen zu tragen.
Mit meinen 34 Jahren bin ich voller Energie und Tatendrang und setze mich leidenschaftlich für das allgemeine Wohl ein, sowohl in meinem Beruf als auch privat. Trotzdem strebe ich danach, meine Verpflichtungen ehrlich, klar, zielorientiert und mit großem Einsatz zu erfüllen.

Beruf / Ausbildung

Ich begann meine Lehre als medizinische Praxisassistentin in Bad Ragaz und bin momentan beim Health Management Masterprogramm. Während meiner beruflichen Weiterbildung bin ich immer im Rheintal geblieben und habe keinen Wohnortwechsel vorgenommen. Meine derzeitige Position ist die Leitung der Ambulatorien für das Spital Wil und St. Gallen, sowohl in Wil als auch in Flawil.

Politik und Engagement

Vizepräsidentin Die Mitte Frauen Kanton SG, Präsidentin Mitte St. Margrethen, Mosaikdorfblatt im Vorstand Finanzen, AMFE Vizepräsidentin, private Beiständin, Fachkommission Gesundheit Mitte SG

Mit vollem Einsatz engagiere ich mich für das Wohlergehen der Gesundheitsbranche. Trotz des fehlenden Personals und Kosteneinsparungen müssen die Betriebsabläufe verbessert werden.

Integration/Migration ist mein Fundament, dort lege ich viel Wert auf eine gelungene Integration - da die Sprache der Schlüssel ist für den Erfolg! Eine erfolgreiche Integration bedeutet, dass alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns um den Spracherwerb kümmern und Menschen dabei unterstützen, Deutsch zu lernen. Nur so können sie sich in unserer Gesellschaft zurechtfinden und ein selbstbestimmtes Leben führen. Es ist auch wichtig, dass wir Barrieren abbauen und auf Vorurteile verzichten, um eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen willkommen sind. Integration ist ein kontinuierlicher Prozess, der von allen Beteiligten Engagement und Offenheit erfordert. Familienpolitik ist ein wichtiger Bestandteil der gesellschaftlichen Entwicklung. Eine gute Familienpolitik berücksichtigt die verschiedenen Lebensphasen einer Familie und bietet Unterstützung in Bereichen wie Kinderbetreuung, Bildung, Wohnen und finanzielle Unterstützung. Darüber hinaus fördert sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und schafft Rahmenbedingungen für eine gesunde und stabile Familienstruktur. Eine effektive Familienpolitik trägt zur sozialen Integration bei und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie ist daher ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Gesellschaft.