Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Balgach
29.11.2021

Nutzungsgebühren für Sportanlagen den Vereinen erlassen

Die Balgacher Sportvereine, wie etwa der STV Balgach, müssen für 2021 keine Benutzungsgebühren für Sportanlagen zahlen
Die Balgacher Sportvereine, wie etwa der STV Balgach, müssen für 2021 keine Benutzungsgebühren für Sportanlagen zahlen Bild: Ulrike Huber
Die Gemeinde Balgach hat diverse Beschlüsse aus dem Gemeinderat kundgemacht. So wurden etwa den Vereinen die Nutzungsgebühren für die Sportanlagen für das Jahr 2021 erlassen.

Die Sportanlagen konnten von den Balgacher Vereinen aufgrund der aktuellen Corona-Lage auch im laufenden Jahr nur teilweise benutzt werden. So waren erstmals ab Ende Februar sportliche Proben und Trainings, sowie Wettkämpfe für Kinder und Jugendliche (Jahrgang 2001 oder jünger) wieder erlaubt, sofern diese ohne Publikum stattfanden. Seit dem 23. Juni sind nun wieder sportliche Aktivitäten ohne Abstands- oder Maskenpflicht möglich, sofern ein Schutzkonzept umgesetzt wird.

Bereits bezahlte Beiträger zurückerstattet

Der Gemeinderat hat daher an seiner Sitzung vom 22. November 2021 entschieden, sämtlichen Vereinen die Benützungsgebühr für die Sportanlagen für das Jahr 2021 vollumfänglich zu erlassen. Bereits bezahlte Beiträge werden zurückerstattet.
Der Gemeinderat hofft, so die Vereine unterstützen zu können und dass die Vereinsaktivitäten 2022 wieder ausgeführt werden können.

Was sonst noch von den Balger Gemeinderäten beschlossen wurde? Es wurde darauf hingewiesen, dass ab dem 1.12. Mitarbeiter der Bauverwaltung unterwegs sind, um alle Strom- und Wasserzähler im Gemeindegebiet abzulesen. Man solle diesen Mitarbeitern, selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen, freien Zugang zu den Zählern ermöglichen.

Zählerstände selbst ablesen

Die Bewohner von Einfamilienhäusern haben die Möglichkeit, Ihre Zählerstände selbst abzulesen und die Daten via Internet an die Gemeinde zu übermitteln. Dazu findet man auf der Homepage www.balgach.ch einen Link (Strom-/ Wasserzähler ablesen) in das entsprechende Internet Portal. Diese Dienstleistung ist bereits seit dem 19. November 2021 aufgeschaltet.

Im kommenden Sommer wird auf der Gemeindeverwaltung Balgach wiederum eine Lehrstelle als Kaufmann respektive Kauffrau EFZ frei. Der Gemeinderat hat aus insgesamt 16 Bewerbungen Svenja Fürer aus Heerbrugg als neue Lernende gewählt. Sie wird ihre Ausbildung im August 2022 beginnen.

Vermeidung von Wasserschäden

Und dann noch ein Tipp zur Vermeidung von Wasserschäden: Mit den kürzer werdenden Tagen, sinken auch die Temperaturen und es ist Zeit, den Aussenwasserhahn und andere Geräte winterfest zu machen.

Wer einen Gartenwasseranschluss an der Aussenseite des Hauses hat, sollte diesen vor dem ersten strengen Frost entleeren und abdrehen. Sonst drohen massive Schäden in den Leitungen. Eine pflegeleichte Alternative zum jährlichen Winterfestmachen des Aussenwasserhahns ist die Anschaffung einer frostfesten Aussenarmatur. Diese spezielle Konstruktion entleert sich nach jedem Absperren des Wasserzulaufs selbständig. So bleibt kein Restwasser in der Leitung stehen und das Risiko eines Rohrbruchs durch Frost ist gebannt.

rheintal24/gmh/uh/gk