Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Heerbrugg
08.11.2021

Berufsinformationsabend mit über 220 Schülern

Staunend und hochinteressiert besichtigten über 220 Schülerinnen und Schüler ihren möglichen künftigen Arbeitsplatz
Staunend und hochinteressiert besichtigten über 220 Schülerinnen und Schüler ihren möglichen künftigen Arbeitsplatz Bild: zVg
Nach einem pandemiebedingten einjährigen Unterbruch konnte der SFS Berufsinformationsabend dieses Jahr wieder durchgeführt werden. Über zweihundert Interessenten folgten der Einladung.

Exakt zweihundertzweiundzwanzig Schülerinnen, Schüler und Eltern meldeten sich für den diesjährigen SFS Berufsevent an, an welchem sich die 10 Lehrberufe des Unternehmens präsentierten. Um sich genügend Zeit für die Fragen aller Interessierten nehmen zu können, hatten sie die Möglichkeit, sich für ein bestimmtes Zeitfenster anzumelden.

Positiver Nebeneffekt

Positiver Nebeneffekt dieser Organisationsform war, dass sich während des Abends die Messebesucher gut verteilten. Trotzdem mussten Masken getragen werden und für die über 16-jährigen galt es, ein 3G-Zertifikat vorzulegen.

Vom theoretischen Vortrag... Bild: zVg

Nach der Ankunft im Technischen Zentrum 1 wurden die Gäste über das Unternehmen und die Schnupper- und Lehrmöglichkeiten bei SFS im Detail informiert. Dass alle SFS Lernenden zu Beginn ihrer Lehre einen Computer erhalten und sie die ganze Lehrzeit über das Streckennetz von Ostwind frei von Kosten nutzen dürfen, wurde staunend zur Kenntnis genommen.

Technische Berufe in produktivem Umfeld

Danach wählten die meisten Gäste den Bus, der sie vom Technischen Zentrum 1 in die Lehrwerkstatt brachte. Dort präsentierten sich die technischen Berufe im produktiven Umfeld.

Mit dem Bus ging's anschliessend wieder zurück ins Technische Zentrum 1. Dort erhielten die Besucher Informationen über die Berufe Kauffrau/-mann, Informatiker, Mediamatiker und Detailhandelsfachfrau/-mann.

...bis zur Demonstration an praktischen Beispielen Bild: zVg

Am Berufsinformationsabend informierten dann aktuelle SFS-Lernende ihre um wenige Jahre jüngeren Kollegen und Kolleginnen der zweiten Oberstufe - ihr Berufsstolz und ihre Freude an der Berufstätigkeit standen dabei so manchem ins Gesicht geschrieben.

Anmeldung für Tagespraktikum und Schnupperlehre

Wohl nicht zuletzt deshalb nutzten viele Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich noch während der Messe für ein Tagespraktikum oder eine Schnupperlehre anzumelden. Jugendliche, die diese Möglichkeit verpasst haben, können dies selbstverständlich auf der Webseite www.sfs-lehre.ch nachholen.

pd/rheintal24/gmh/uh