Wer weiss schon auswendig, was alles auf dem Dachstock der Grosseltern oder im eigenen Keller lagert… der Froschkönig hat sich in ein verstaubtes Portrait einer jungen Dame verliebt. Gefunden hat er es zwischen Bettladen, Vorhängen und Landschaftsbildern in einem geschützten Estrichabteil rechts vom Turm von Schloss Grünenstein.
Spieglein, Spieglein an der Wand…
Ein hoffnungsloser Fall
Leider war die Leinwand grossflächig zerrissen, die Farben unter
jahrhundertealten Staubschichten verstummt und der Rahmen defekt und unvollständig. Kurzum: ein ziemlich hoffnungsloser Fall. Doch da waren noch andere Bilder, die zeigten genau die gleiche Dame, bedeutend reifer, kostspielig gekleidet, kunstvoll frisiert, mit steifem Blick.
Was hat sich in den Jahren, welche zwischen den Portraits verstrichen sind, zugespielt? Welche Hoffnungen sind zerbrochen? wohin die jugendlichen Träume entwichen? Wird das Leben noch Überraschungen für die Frau bereithalten?
Leuchtet in junger Frische
Wir versuchen, anhand vorhandener Daten, überliefertem Wissen
und unserer persönlichen Lebenserfahrungen die Sinn- und Werthaftigkeit dieses Portraits zu begreifen. Es leuchtet nämlich seit wenigen Wochen in junger Frische, restauriert und liebkost von Marianne Baumann.
Die Restauratorin erzählt uns an diesem Abend, welche Geschichten sie unter den Staubschichten freilegen konnte. Carlo Lorenzi und Erich Tiefenthaler werden unsere ganz persönlichen Erkenntnisse musikalisch festhalten, oder halt wie man zu sagen pflegt, untermalen…
Der Froschkönig hat diese Restaurierungsinitiative ergriffen und
finanziert, um sich bei Schloss Grünenstein für die langjährige
Gastfreundschaft zu bedanken.
Für Mitglieder und deren Begleitung ist der Anlass kostenlos. Anmeldung: 079 404 47 12 oder info@froschkoenigreich.ch