Wirtschaftsstudierende an der OST – Ostschweizer Fachhochschule bleiben nicht in der Theorie verhaftet. Sie erhalten die Gelegenheit, ihr Können als Team in Praxisprojekten – bezahlten Echtaufträgen von Unternehmen – unter Beweis zu stellen. Die sechs überzeugendsten Arbeiten wurden in zwei Kategorien für den WTT YOUNG LEADER AWARD 2021 nominiert. Am Montagabend wurden nun in der Tonhalle St. Gallen die Siegerteams gekürt.
«WTT Young Leader Award»: Jansen gewinnt Publikumspreis

Publikum mit eigener Meinung
Die Verleihung des WTT YOUNG LEADER AWARD war wiederum als hybrider und interaktiver Anlass konzipiert, neben 400 Gästen in der Tonhalle war auch eine Online-Community mit 300 Haushalten zugeschaltet – erstmals übertrugen Medienpartner den Livestream öffentlich. Der Publikum-Award ging mit 27.7 Prozent der Stimmen ans Team «Jansen» – übergeben von Marco Letta, Unternehmensleiter der St. Galler Stadtwerke. Das Oberrieter Unternehmen holte sich zudem in der Kategorie Marktforschung den dritten Platz. Es prüfte die Marktfähigkeit eines CO2-Erdwärmesystems, das Verkehrs- und Nutzflächen von Schnee und Eis freihalten soll.

Der Anlass ist stark von Rheintaler Persönlichkeiten geprägt. Klaus Brammertz, CEO der Bauwerk Group und Thomas Harring, CEO von Leica Geosystems, sitzen in der Jury und engagieren sich als Sponsoren im Umfeld des Anlasses.


Auch bei den Studierenden konnten sich Rheintalerinnen und Rheintaler in Szene setzen. Olivia Ponti aus Kriessern holte sich mit dem Team «Ergoswiss» den zweiten Platz in der Kategorie Marktforschung. In der Kategorie Managementkonzeption erreichten Simon Roth aus Balgach und Jonas Vogel aus Widnau mit dem Team «Inventx» den ebenfalls den zweiten Platz. In der gleichen Kategorie auf dem dritten Platz landete Emanuel Girardi aus Rebstein mit dem Team «Raiffeisenbank Regio Uzwil».