Mit grosser Spannung war der erste Durchgang zu den Wahlen zum Gemeindepräsidenten von Thal erwartet worden. Die Vorgeschichte ist ja bekannt: nach dem Rücktritt von Felix Wüst schlug die vom Gemeinderat gebildete «Findungskomission» den Thurgauer Matthias Gehring (SVP) als Kandidaten vor. Der parteilose Michael Fitzi aus Staad stellte sich ebenfalls zur Wahl. Und erst relativ kurz vor dem Wahltermin stieg dann auch noch der «local heroe» Simon Fitzi (FDP) in den Wahlkampf ein.
Thal: Noch steht kein Gemeindepräsident fest
Name in leere Zeile geschrieben
So spät, dass sein Name nicht auf den Wahlzetteln aufschien, sondern von den ihn wählen wollenden Stimmbürgern in die leere Zeile des Wahlzettels geschrieben werden musste. Was sensationelle 1´022 Bürger taten.
Insgesamt waren 2´588 Stimmzettel eingegangen, was einer Wahlbeteiligung von 60.8 Prozent entspricht. Nachdem insgesamt sechzig Stimmzettel leer oder ungültig waren, gab es 2´526 gültige Simmzettel und daher ein absolutes Mehr von 1´264.
Wie bereits erwähnt, kam Simon Diezit auf 1´022 Stimmen, Matthias Gehrin auf 940 Stimmen und Michael Fitzi auf 464 Stimmen.
Gleiche Chancen für alle Kandidaten
Im zweiten Wahlgang wäre dann auch der Name von Simon Diezi auf dem Stimmzettel aufgedruckt. Also gleiche Chancen für alle Kandidaten. Es wird mit Spannung erwartet, ob Mathias Gehring und Michael Fitzi es dennoch auf einen zweiten Wahlgang ankommen lassen.