Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rebstein
10.09.2021
10.09.2021 10:35 Uhr

pro cultura Rebstein: Führung im NaNu Garten

Der Natur- und Nutzgarten bei der Firma Zünd Systemtechnik in Altstätten
Der Natur- und Nutzgarten bei der Firma Zünd Systemtechnik in Altstätten Bild: Angelina Schwinger
Am Samstag, 18. September ab 16.00 Uhr, lädt die pro cultura rebstein zu einer spannenden Führung mit anschliessendem Apéro zusammen mit Eveline Dudda, in den NaNu Garten Eisch der Firma Zünd, Systemtechnik AG im Industriegebiet in Altstätten, ein.

Das im Herbst 2019 gestartete Gartenprojekt NaNu steht für Natur- und Nutzgarten. In diesem Garten arbeiten diese zwei Bereiche in einer Symbiose zusammen. Beim Projekt in Altstätten hat der Naturgarten sogar ein wenig mehr Fläche als der Nutzgarten. Denn je grösser die Artenvielfalt ist, desto mehr können die Nützlinge die Schädlinge eindämmen. Doch dafür brauchen die Nützlinge einen gewissen Lebensraum, um sich überhaupt entwickeln zu können. Der NaNu Garten produziert vielfältiges und gesundes Gemüse, das in der Küche des Personalrestaurants der Firma Zünd verarbeitet wird.

Naturoase im Industriegebiet

Doch warum ist überhaupt ist dieser Garten entstanden: Das Land, das auf dem der NaNu Garten steht, ist eine Baulandreserve der Firma Zünd Systemtechnik und Karl Zünd, der Gründer der Firma, hatte die Idee, eine solche Naturoase inmitten des Industriegebietes zu schaffen. Er holte sich unter anderem Eveline Duda, bekannt als Gartenbuchautorin und Gemüsegärtnerin, mit ins Boot.

Zusammen mit ihr möchte die pro cultura rebstein dieses tolle und einmalige Gartenprojekt allen Interessierten näherbringen. Anschliessend an den Gartenrundgang mit Frau Duda sind alle Interessierten zu einem kleinen feinen Apéro im Garten eingeladen.

Gartenliebhaber eingeladen

Pro cultura Rebstein lädt alle Gartenliebhaber ein, sich doch den Samstag, 18. September ab 16.00 Uhr, für diesen besonderen Anlass zu reservieren. Bei Regen wird der Anlass um eine Woche auf den Samstag 25. September gleiche Zeit, verschoben. Der Eintritt kostet CHF 15.00 pro Person.

pd/rheintal24