Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
20.08.2021
20.08.2021 16:09 Uhr

Frauenrundgänge und Geschichten

Bild: zVg
Die ersten Frauenrundgänge, die das Museum Prestegg im Rahmen des Frauenstimmrechts-Jubiläums anbot, waren im Nu ausgebucht. Nun werden sie wiederholt. Die Rheintaler Autorin Jolanda Spirig blickt auf die letzten beiden Jahrhunderte zurück. Sie erzählt, liest vor und stellt spannende Zusammenhänge her.

Die versteckten Kinder

Wie haben die Rheintalerinnen gelebt, und was haben sie gearbeitet? Wie lange brauchte die Ferggerin zu Fuss über den Ruppen nach St. Gallen? Diese Frage wird beim Rebsteiner Rundgang beantwortet, der sich hauptsächlich um die Fabrikantenfamilie Geser-Rohner und deren Mitarbeiterinnen dreht. Da waren aber auch drei türkische Kinder, die sich zwei Jahre lang in einer Dreizimmerwohnung versteckt hielten, während die Eltern bei Jacob Rohner Schichtarbeit leisteten.

Der gesellschaftliche Wandel

Der Widnauer Rundgang heisst «Von Dienstmädchen, Gastarbeiterinnen und Büroamseln». Im Zentrum steht der Frauenalltag, aber auch der gesellschaftliche und politische Wandel im 20. Jahrhundert. Widnau wählte die erste Gemeindepräsidentin im Kanton St. Gallen. Seit Kurzem hat Widnau auch eine Bundesrichterin. 

Von Heiligen und Zwangssterilisierten

Die Altstätter Rundgänge – der 2. September ist bereits ausgebucht – sind von Kontrasten geprägt: Neben einer Heiligen und zwei Zwangssterilisierten wird die erste Rheintaler Nationalrätin Hanna Sahlfeld-Singer vorgestellt, die weltbekannte Clownin Gardi Hutter, die Unternehmerin Anna Stadler-Bischof und das Dienstmädchen Fani, die den Haushalt des Altstätter Kaplans führte. Die Frauenrundgänge beginnen um 18:30 und finden bei jedem Wetter statt. Auch Männer sind willkommen.

Infos zur Anmeldung:

Altstätten: 2. und 14. September
Rebstein: 9. September
Widnau: 23. September

Anmeldung: www.prestegg.ch oder 077 491 32 50

pd/rheintal24