Ein beeindruckendes Bild. Samstag, pünktlich um 14.00 Uhr starteten die Motorradfahrer alle gemeinsam zur Ausfahrt. Bike an Bike reihte sich die lange Kolonne ein, die zunächst Richtung Walzenhause donnerte, um dann über Heiden und Berneck wieder nach Oberriet und Kriessern zurückzukehren.
Vrrrooooamm – Motoren wummerten in Kriessern
Gute alte Lederkombi
Chromblitzende Motoren und Auspuffanlagen, fette Reifen bei den Harleys, Helme aller Formate und Designs sowie Bekleidung von der guten alten Lederkombi über moderne Funktionskleidung bis zu Jeans und leichten Jacken waren zu sehen. Dazu die Motorräder vieler Fabrikate. Neben den grossen Vier aus Japan, wie Honda, Yamaha, Kawasaki und Suzuki, waren auch auch Exoten zu sehen, wie eine Brixton, eine Bullit, dazu Uralt-Geräte wie die AJS oder eine alte Guzzi. Und natürlich Ducatis, Triumph und BMWs.
Der dumpfe Sound der mächtigen Vierzylinder, das Bellen der Auspuffanlagen und das etwas höhere und nervösere Motorengeräusch der schnellen Rennwespen erfüllte die Kriessner Luft mit Schwingungen, die jedem Bikefan Schmetterlinge im Bauch bereiteten. Als sich der Motorradwurm in Richtung Walzenhausen verzogen hatte, übernahmen auf dem Festgelände des 47. Töfftreffen in Kriessern wieder die Lautsprecherboxen mit coolem Sound das Kommando.
Am Freitagabend gemeinsam gefeiert
Am späten Nachmittag gingen am Samstag dann auch die Töfffahrer an den Start zu einer gemeinsamen Rundfahrt, die sie nach Oberriet und zurück führte. Etwa vierzig mutige Piloten nahmen mit ihren Puchs, Sachs, Hercules und anderen altersschwach anmutenden Geräten teil. Ein buntes Bild und ein Riesenspass für alle.
Die weit über hundert Biker mit den grossen Motorrädern kamen aus allen Teilen der Schweiz und viele aus Deutschland. Freitagabend hatte man schon gemeinsam gefeiert. Viele campten und übernachteten anschliessend gleich in der Nähe des Festzelts. Grossartig, was Motorradfreunde-Präsident Rainer Dietsche und seine Klubfreunde in kurzer Organisationszeit auf die Beine und Räder gestellt haben.