Prominenter Besuch bei der Leica Geosystems in Heerbrugg: Der St.Galler Regierungsrat und Volkswirtschaftsdirektor Beat Tinner und die Balgacher Gemeindepräsidentin Silvia Troxler überbrachten am Freitag die besten Glückwünsche zum 100. Firmen-Geburtstag persönlich. Die Gratulationen nahmen eine Delegation der Leica Geosystems unter der Führung von Thomas Harring entgegen, der als President der Hexagon Geosystems Division auch CEO der Leica Geosystems ist. Er nutzte die Gelegenheit für einen persönlichen Austausch und führte die Gäste durch die Jubiläumsausstellung.
Begleitet wurden sie von Karin Jung, Amtsleiterin Amt für Wirtschaft und Arbeit, sowie dem kantonalen Standortförderer Daniel Müller. Regierungsrat Beat Tinner lobte auf dem Rundgang die Innovationskraft der Leica Geosystems, welche im Durchschnitt jede Woche eine Produkteneuheit auf den Markt bringt: «Die Bündelung von Kompetenzen in den Bereichen Präzisionsmechanik, Optik, Elektronik, Software und künstlicher Intelligenz ist hier einzigartig. Wir dürfen stolz sein, dass wir in unserem Kanton einen solchen Leuchtturm mit internationaler Ausstrahlung haben.» Zu verdanken ist dies Heinrich Wild, Jacob Schmidheiny und Robert Helbling, die 1921 die «Heinrich Wild, Werkstätte für Feinmechanik und Optik» gründeten.
Beat Tinner erinnert: «Die Leica, beziehungsweise die Wild ist historisch gesehen der Begründer der Feinwerktechnik- und Präzisionsinstrumente-Aktivitäten im Rheintal. Sie war und ist Impulsgeberin für viele Spin-offs wie die Vectronix, Leica Microsystems, SwissOptic oder APM Technica, um nur einige zu nennen.» Heute engagiert sich die Leica Geosystems aktiv im Innovationspark Ost, was Regierungsrat Beat Tinner erfreut.