Herr Haas, wie viele Bitcoins besitzen Sie?
Bitcoins besitze ich keine, obwohl es sich in den letzten Jahren definitiv gelohnt hätte. Ich investiere persönlich nur in Anlagen, welche ich auch gut verstehe. Das Investment-Office von Raiffeisen Schweiz hat erst vor Kurzem eine Anlagestudie zum Bitcoin erstellt, die zu verschiedenen Fragen Auskunft gibt.
Am anderen Ende der «Innovationsskala » steht das klassische Sparkonto. Obwohl es kaum mehr Zinsen abwirft, halten viele Bankkunden nach wie vor daran fest. Wieso?
Dass viel Geld auf den Sparkonten liegen bleibt, hat verschiedene Gründe. Gerade wer sich nicht sonderlich für das Geschehen an den Finanzmärkten interessiert, kann den Eindruck bekommen, dass Geldanlegen mit grossem Risiko behaftet sei. Daneben ist vielen Sparern eine hohe Liquidität wichtig – sie wollen das Geld sofort und immer zur Verfügung zu haben. Ein hohes Sicherheitsbedürfnis und der Wunsch nach Liquidität sind jedoch kein Hindernis für eine Geldanlage. Denn Anlegen ist nichts Abstraktes. Im Gegenteil: Geldanlagen können und sollen den Kunden konkret helfen, Ihr Leben finanziell zu gestalten und bestimmte Ziele zu erreichen.
Als Alternative gibt es die Vermögensverwaltung durch eine Bank. Was ist der Vorteil dieser Lösung?
Der grösste Vorteil liegt darin, dass sich ausgewiesene Experten um die Verwaltung Ihres Ersparten kümmern und Ihr Anlageportfolio dadurch jederzeit systematisch überwacht wird. Wichtig dabei ist, sich einen seriösen Partner, abgestimmt auf seine persönlichen Bedürfnisse auszuwählen. Ich finde Transparenz sollte in der Vermögensverwaltung weit oben stehen, vertraut man doch sein Vermögen jemandem «Fremden» zur Verwaltung an.
Eignet sich eine Vermögensverwaltung nur für Gutbetuchte?
Noch bis vor wenigen Jahren war eine professionelle Vermögensverwaltung eher vermögenden Personen vorbehalten. Heute gibt es Lösungen für fast jedes Portemonnaie. Raiffeisen bietet verschiedene Modelle an wie zum Beispiel die digitale Vermögensverwaltung «RIO», welche bereits ab CHF 5‘000 in Anspruch genommen werden kann, ab CHF 100‘000 klassische Vermögensverwaltungsmandate, bei welchen Sie Ihre Strategie und den gewünschten Anlagefokus durch verschiedene Optionen individualisieren können oder ab CHF 2‘000‘000 können wir für Sie, wenn gewünscht, ihre individuelle Anlagestrategie umsetzen.