Noch vor gut einem Monat konnten unsere Nachbarn ennet des Rheins noch vorbildlich tiefe Coronaansteckungsraten vorweisen. Eine Inzidenz im zweistelligen Bereich führte dazu, dass Landeshauptmann Markus Wallner mit der Regierung in Wien eine Behandlung des Ländles als «Modellregion» durchsetzen konnte. Während damals in den weit entfernten östlichen Bundesländern ein harter Lockdown verhängt wurde, konnte man zwischen Bodensee und Arlberg sogar die Gastronomie innen und aussen öffnen. Freilich nur für Gäste, die mit einem aktuellen negativen Covid-19-Test aufwarten konnten.
Werte in ungeahnten Höhen
Seit gut zwei Wochen sieht die Lage ganz anders aus. Es waren höchstwahrscheinlich Familienfeiern an den Ostertagen, die vor allem im Bregenzerwald und im direkt an die Rheintaler Gemeinde Au angrenzenden Lustenau die Ansteckungszahlen mit Speed in zuvor ungeahnte Höhen schiessen liessen. Und zunächst zur Abriegelung der Region Bregenzerwald führten. Eine Ausreise ist seither nur noch bei Vorweis eines negativen Tests möglich.