Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
24.11.2025

Wo Musik zur Freundschaft wird

Die Nachtfalter mit den befreundeten Formationen GaudiKrainer und Rex Quintett, die ebenfalls am Jubiläumsabend auf der Bühne standen.
Die Nachtfalter mit den befreundeten Formationen GaudiKrainer und Rex Quintett, die ebenfalls am Jubiläumsabend auf der Bühne standen. Bild: Cassandra Wüst
800 Auftritte, über 100 Melodien und rund 16 000 Appenzeller: Die Nachtfalter feiern ihr 30-Jahr-Jubiläum.

Ein einzelner Nachtfalter lebt in der Natur nur wenige Wochen – doch seine musikalischen Namensvetter stehen seit dreissig Jahren auf den Bühnen des Rheintals und weit darüber hinaus. Die Formation, bestehend aus Mäk Eugster, Christoph Schumacher, Dani Städler, Andi Eggenberger und Armin Benz, feierte ihr Jubiläum mit rund 250 Gästen im Eichensaal in Altstätten.

Der Abend machte deutlich, was Live-Musik auch in digitalen Zeiten auszeichnet: spontane Zwischenrufe, Gespräche zwischen den Melodien, tanzende Paare und eine Atmosphäre, die kein Kopfhörer ersetzen kann.

Zwei befreundete Gruppen – die Gaudikrainer und das Rex Quintett – bereicherten das Programm und zeigten die enge Vernetzung der Nachtfalter in der regionalen Volksmusikszene.

Die Nachtfalter stehen seit 30 Jahren gemeinsam auf der Bühne. Bild: Cassandra Wüst

Drei Jahrzehnte musikalischer Weg – von den Anfängen bis heute

Der Jubiläumsabend führte zurück ins Jahr 1995: ein paar Musikanten, drei Stücke und Auftritte in kleinen Restaurants. «Oft gab es damals ein Gratisgetränk», erinnert sich Gründungsmitglied Christoph Schumacher. Auch der Name gehe auf diese Zeit zurück: «Wir waren einfach nachtaktiv.»

Heute umfasst die Formation Andreas Eggenberger (Akkordeon), Daniel Städler und Christoph Schumacher (Trompeten), Armin Benz (Bariton) und Markus Eugster (Posaune). Die Besetzung ist längst zum Markenzeichen geworden. Ihr Stil steht für handgemachte, nahbare Musik, die gute Stimmung schafft. Mittlerweile gehören über 800 Auftritte und mehr als 100 Titel zu ihrem Repertoire.

Für ein Schmunzeln sorgte die «Appenzeller-Tradition» der Gruppe: Seit Jahren gilt der Kräuterlikör als inoffizielles Lieblingsgetränk der Nachtfalter. CD-Gotta und -Götti ermittelten augenzwinkernd eine Zahl, die seither für Gesprächsstoff sorgt: Rund 16 000 Gläser Appenzeller sollen in 30 Jahren zusammengekommen sein.

Rückblick, Weiterentwicklung und ein Blick nach vorn

Die Leidenschaft der Musiker führte sie an zahlreiche Orte – vom Altstätter Chilbifäscht bis ins Bundeshaus oder nach Kanada. Dass sie sich trotz ihres Jubiläums nicht auf Erfolgen ausruhen, zeigte der Abend deutlich. Eigenkompositionen gehören selbstverständlich zum Programm, und mit Humor präsentierte die Formation eine Auswahl früherer Bühnenoutfits – von Lederhosen bis zu geblümten Westen.

Das Publikum dankte mit langanhaltendem Applaus. Für Markus Eugster war der Rückblick zugleich ein Ausblick: «Wir wollen weiterhin musikalische Spuren hinterlassen – am liebsten gemeinsam mit unserem treuen Publikum.»

pd/ako
Demnächst