Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
24.11.2025

Altstätten stimmt über Budget 2026 ab

Bild: zVg
Der Stadtrat von Altstätten bittet die Bürger am Donnerstag, 27. November, um 20.15 Uhr in den Sonnensaal. Im Zentrum stehen das Budget 2026 sowie mehrere wichtige Investitionen und Beschlüsse.

Der Stadtrat lädt alle Bürger herzlich zur Bürgerversammlung ein. An der Versammlung entscheidet die Bürgerschaft über die Erfolgs- und Investitionsrechnung 2026 der Stadt Altstätten, der Technischen Betriebe sowie des Alters- und Pflegeheims Haus Sonnengarten. Nach der Senkung des Steuerfusses im vergangenen Jahr beantragt der Stadtrat, den Steuerfuss 2026 unverändert bei 107 Prozent zu belassen.

Wichtige Investitionen und weitere Anträge

Der Stadtrat legt der Bürgerschaft mehrere Investitionsvorhaben vor. Dazu gehören die Erneuerung der technischen Anlagen im Freibad, Massnahmen zum Hochwasserschutz, Strassensanierungen, neue Rad- und Fusswege sowie die Neugestaltung des Engelplatzes.

Ebenfalls zur Abstimmung steht der geplante Verkauf der ehemaligen Liegenschaft des Alters- und Betreuungsheims Forst an die Malia Stiftung sowie eine Beteiligung an der Genossenschaft Alterswohnungen Blumenfeld.

Anpassung des Kreditverfahrens geplant

In der Vergangenheit hat die Stadt Altstätten separate Gutachten erst ab Krediten von über 1.5 Mio. Franken erstellt – entgegen der bestehenden Gemeindeordnung. Der Stadtrat beabsichtigt daher, an der Bürgerversammlung im Mai 2026 eine entsprechende Anpassung der Gemeindeordnung zu traktandieren. Bis dahin gilt: Über jeden Kredit über 500'000 Franken muss an der kommenden Versammlung separat abgestimmt werden.

Stimmausweise und Unterlagen

Der Budgetbericht steht auf der Website der Stadt Altstätten zum Download bereit. Abonnenten haben ihn Anfang November per Post erhalten. Stimmausweise wurden separat verschickt; fehlende Ausweise können bis Donnerstag, 27. November, 17 Uhr, beim Einwohneramt im Rathaus bezogen werden.

Der Stadtrat freut sich, zahlreiche Bürger zur Versammlung zu begrüssen. Auch Zuhörer ohne Stimmausweis sind herzlich eingeladen und erhalten einen separaten Platz.

pd/ako
Demnächst