Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
21.11.2025

«BAeR 2025: Jugendliche entdecken ihre berufliche Zukunft»

In der Schöntalhalle in Altstätten entdecken Jugendliche die Welt der Berufe – wie hier am Stand der Maurer.
In der Schöntalhalle in Altstätten entdecken Jugendliche die Welt der Berufe – wie hier am Stand der Maurer. Bild: zVg
In Altstätten tauchen am Berufs- und Ausbildungsevent Rheintal hunderte Jugendliche in die Welt der Lehrberufe und Ausbildungen ein. Eltern begleiten ihre Kinder und erhalten wertvolle Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der regionalen Bildungslandschaft.

Am Berufs- und Ausbildungsevent Rheintal (BAeR) in der Schöntalhalle in Altstätten erhalten Jugendliche und ihre Eltern einen umfassenden Einblick in rund 60 Lehrberufe sowie zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten. Ebenso erfahren sie mehr über die Kanti und die Berufsmaturität. Die Mischung aus praktischen Einblicken, persönlichen Gesprächen und informativen Fachforen ist charakteristisch für den Event.

An den Ständen probieren Schüler verschiedene Tätigkeiten direkt aus: Sie experimentieren mit farbigen Flüssigkeiten am Stand der Chemielaboranten, testen eine Minifräse beim Schreinerstand oder informieren sich im Forum über die Perspektiven nach der Matura.

Letizia Wenger, Geschäftsführerin des Vereins Schule und Wirtschaft (SchuWi) Rheintal, betont die Stärke des Formates: Jugendliche und ihre Eltern würden praxisnah erleben, wie vielseitig die Berufswelt im Rheintal sei.

Eltern spielen eine Schlüsselrolle

Der Verein SchuWi-Rheintal organisiert den BAeR bereits zum zweiten Mal. Am Donnerstag und Freitag, 20. und 21. November 2025, werden über 500 Jugendliche und Eltern in Altstätten erwartet. Der Anlass bleibt am Freitag durchgehend von 8 bis 17 Uhr geöffnet.

Letizia Wenger hebt hervor, wie entscheidend die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess sei. Sie plädiert für ein Zusammenspiel aus Unterstützung und Eigenverantwortung: Die Eltern können Orientierung geben, am Ende aber treffen die Jugendlichen ihre eigenen Entscheidungen.

Ein Gewinn für die gesamte Region

Der BAeR ermöglicht es Jugendlichen, unverbindlich in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern – auch in solche, die sie zuvor kaum in Betracht gezogen haben. Wenger nennt ein Beispiel: Am Stand der Medizinischen Praxisassistenten messen auch Jungs den Blutdruck und erhalten so einen realistischen Einblick in ein Berufsfeld, das ihnen sonst oft fernliegt.

Zudem können sich die Jugendlichen direkt für Tagespraktika anmelden. Für Wenger schafft dies beidseitige Vorteile: Die Jugendlichen gestalten aktiv ihre Zukunft – unabhängig davon, ob sie eine Lehre oder die Kanti anstreben. Gleichzeitig positioniert sich das Rheintal als attraktive Ausbildungsregion mit starken Perspektiven für den Berufseinstieg.

Öffnungszeiten und Angebot

Der Berufs- und Ausbildungsevent BAeR in der Schöntalhalle in Altstätten ist am Donnerstag, 20. November 2025, bis 20 Uhr geöffnet. Am Freitag, 21. November 2025, können Besucher den Event von 8 bis 17 Uhr durchgehend besuchen. Präsentiert werden Lehrberufe und Ausbildungswege von rund 60 Lehrfirmen und Bildungsinstitutionen. Weitere Informationen sind online verfügbar unter: www.baer-event.ch

pd/ako
Demnächst