Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rheineck
20.11.2025
20.11.2025 16:04 Uhr

Kooperation bringt sieben neue Mitglieder für Heiden

Sieben neue Mitglieder im Korps (v.l.n.r. Curdin Mark, Carina Hillmann, Nicolas Sonderegger, Philipp Bärtsch, Enya Lutz, David Kling und Fabio Lengg)
Sieben neue Mitglieder im Korps (v.l.n.r. Curdin Mark, Carina Hillmann, Nicolas Sonderegger, Philipp Bärtsch, Enya Lutz, David Kling und Fabio Lengg) Bild: zVg
Sieben junge Musikanten aus Rheineck und Thal haben erfolgreich den Übertritt in das Korps der Jugendmusik Heiden geschafft – ein Erfolg, der die Wirkung der neuen Kooperation zwischen der Musikschule Am Alten Rhein und der Jugendmusik Heiden eindrucksvoll bestätigt.

Die Musikschule Am Alten Rhein vermeldet einen bedeutenden Erfolg: Sieben fortgeschrittene Musikanten aus Rheineck und Thal haben den Übertritt ins Korps der Jugendmusik Heiden geschafft. Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein in ihrer musikalischen Entwicklung und bestätigt gleichzeitig die Wirkung der seit Anfang 2025 bestehenden Zusammenarbeit zwischen der Musikschule und der Jugendmusik Heiden.

Erfolgreiche Probevorspiele

Die Jugendlichen, die neu in das Korps der Jugendmusik Heiden aufgenommen wurden, mussten sich zunächst einem Probevorspiel stellen. Dort konnten alle ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. In diesem Jahr meisterten sieben Musikanten diese Herausforderung erfolgreich und wurden ins Korps aufgenommen. Die Jugendmusik Heiden gratuliert allen herzlich und freut sich auf viele gemeinsame «JMH-Momente».

Neue Zusammenarbeit zeigt Wirkung

Seit Anfang 2025 bietet die Musikschule Am Alten Rhein fortgeschrittenen Jugendlichen aus ihrem Jugendensemble Young Harmonists die Möglichkeit, in das Korps der Jugendmusik Heiden zu wechseln. Die Young Harmonists sind ein Ensemble der Musikschule und werden in Zusammenarbeit mit den Musikgesellschaften Altenrhein-Staad, St.Margrethen und Thal geführt.

Durch die Kooperation und den Wechsel in die Jugendmusik Heiden wird den jungen Musikanten der spätere Übertritt in einen der Erwachsenenchöre oder -vereine erleichtert. Die ersten erfolgreichen Übertritte bestätigen nun die Bedeutung dieser Zusammenarbeit.

pd/ako
Demnächst