Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
10.11.2025

SC Rheintal verspielt Führung gegen EC Wil

Silvan Good beim Ausgleich zum 1:1.
Silvan Good beim Ausgleich zum 1:1. Bild: SC Rheintal / Sepp Schmitter
Der SC Rheintal hat das emotionsgeladene Wiedersehen mit dem EC Wil mit 3:6 verloren – und das, obwohl die Luchse zur Spielhälfte mit 3:1 geführt hatten. Strafen, individuelle Fehler und zwei späte Gegentore ins leere Tor entschieden eine Partie, die alles bot, was ein Derby ausmacht.

Über 600 Zuschauer sorgten in der Eishalle Widnau für eine stimmungsvolle Kulisse, als sich der SC Rheintal und der EC Wil in der Neuauflage des letztjährigen Playoff-Finals gegenüberstanden. Die Partie war ein Wechselbad der Gefühle – voller Tempo, Emotionen und hart umkämpfter Zweikämpfe.

Nach dem frühen Rückstand fanden die Rheintaler immer besser ins Spiel und übernahmen das Kommando. Der Ausgleich durch Silvan Good nach einer sehenswerten Einzelleistung markierte den Startschuss zu einer starken Phase der Hausherren. Nur eine Minute später traf Mica Moosmann zur verdienten 2:1-Führung. Chancen für eine deutlichere Führung waren vorhanden, doch das nötige Glück fehlte im Abschluss.

Der Fehlpass als Wendepunkt

Auch im zweiten Drittel blieben die Luchse zunächst tonangebend. In der 28. Minute setzte sich Markus Waidacher entschlossen durch und erhöhte auf 3:1. Doch ein folgenschwerer Fehlpass leitete die Wende ein. Wils Hug verkürzte eiskalt, und kurz darauf gelang Moser der Ausgleich.

Trainer Rene Stüssi reagierte mit einem Time-out, um sein Team zu stabilisieren. Doch mehrere umstrittene Strafen störten den Spielfluss erheblich und brachten die Rheintaler endgültig aus dem Rhythmus. Mit einem 3:3-Unentschieden ging es in die zweite Pause – eine Führung wäre angesichts der Spielanteile durchaus verdient gewesen.

Späte Gegentore besiegeln die Niederlage

Im letzten Drittel wurde das Derby zur Nervenprobe. Die Wiler, die sich mit Spielern aus der 2. Liga verstärkt hatten, nutzten ihre Erfahrung und Kaltschnäuzigkeit. Der ehemalige MyHockey-League-Stürmer Andrin Epprecht brachte die Gäste in der 48. Minute erstmals in Führung.

Der SC Rheintal warf daraufhin alles nach vorn, fand aber keinen Weg mehr vorbei an Wils starkem Torhüter Michael Bachofner, der nach der Rekrutenschule sein erstes Saisonspiel bestritt und sich als sicherer Rückhalt erwies.

Als der SCR in den letzten Minuten seinen Goalie Ramon Metzler – der zuvor mit mehreren Glanzparaden überzeugt hatte – vom Eis nahm, nutzte Wil die Gelegenheit eiskalt. Zwei Treffer ins verlassene Rheintaler Tor besiegelten die 3:6-Niederlage.

Blick nach vorne

Trotz der Niederlage bleibt der SC Rheintal dank zwei zusätzlicher Spiele vorerst Tabellenzweiter. Die Konkurrenz sitzt jedoch im Nacken. Am kommenden Samstag um 17.30 Uhr empfangen die Luchse den Aufsteiger Küssnacht am Rigi – ein Spiel, das der Mannschaft von Trainer Stüssi kaum Spielraum lässt: Verlieren verboten.

pd/ako