Die Regierung stellt dem Kantonsrat Antrag für 74 Beiträge aus dem Lotteriefonds 2025 (II) mit einem Gesamtbetrag von Fr. 6'842'200.–. Neu wird im Rahmen der Prozessoptimierung nur noch bei Anträgen ab Fr. 30'000.– eine ausführliche Begründung beigefügt. Beiträge unter Fr. 30'000.–.
Auch vier Rheintaler Projekte stehen auf der Liste. Wer einen Beitrag bekommt und ob das Rheintal überhaupt berücksichtigt wird, ist noch offen. Sämtliche Kandidaten finden Sie auf der Website der Kulturförderung des Kantons St.Gallen.
Verein Freilichtbühne Rüthi, Oberriet: Produktion «Kurhotel Kamor»: Fr. 100'000.–
Die Freilichtbühne Rüthi sei das grösste und traditionsreichste Freilichttheater im Kanton St.Gallen. 2023 hat man sich an die Inszenierung von «Der kopflose Reiter» gewagt und jetzt entsteht «Kurhotel Kamor», ein spannender Krimi, welcher im gleichnamigen Hotel weit über dem Rheintal spielt. Nicht nur Konflikte bahnen sich an, sondern auch ein Mord. Wer ist schuldig und warum? Budgetiert sei ein Gesamtaufwand von 1.3 Millionen Franken, der sich durch Ticketverkäufe, Eigenleistungen und unter anderem auch der öffentlichen Hand finanziert.
Atelier Loher GmbH, Widnau: Publikation zur Nachkriegsarchitektur im Rheintal: Fr. 30'000.–
Joshua Loher hat im Auftrag der Denkmalpflege des Kanton St.Gallen eine Bestandesaufnahme bedeutender Nachkriegsbauten im Rheintal erarbeitet. Das Ergebnis: Ein detailiertes Inventar von Bauten mit hoher architektonischer, typologischer oder ortsbaulicher Relevanz. Entstehen soll jetzt exemplarische Publikation mit Bildern, Plänen, Interviews und Essays zur Nachkriegsarchitektur im Rheintal als kulturhistorischer Impuls. Für die Publikation ist ein Gesamtaufwand von Fr. 211'000.– budgetiert, davon sind knapp Fr. 50'000.– Eigenleistungen.
Verein Rheintaler Ribelmais, Salez: Publikation Neuauflage des Ribel-Buchs: Fr. 15'000.–
Im Dezember erscheint die Neuauflage des Ribelbuchs. Darin wird die Geschichte, die Tradition und die Zukunft des Rheintaler Ribelmais dokumentiert und kulturelles Erbe mit zeitgemässen Impulsen verbunden.
Kantonale Denkmalpflege, St.Gallen: Konservatorische / restauratorische Massnahmen an den Wandmalereien von Heinrich Herzig (1955) am Rhytor; Rheineck: 21'000 Franken
In Rheineck steht das künstlerisch und historisch relevante Rhytor. Besonders auffallend sind die Malereien von Heinrich Herzig, welche nun restauriert werden sollen, um sie für die Nachwelt aufzubewahren. Gesamtkosten: Fr. 71'375.–.