Am 30. November 2025 und am 8. März 2026 entscheidet die St.Galler Bevölkerung über fünf kantonale Vorlagen, die wichtige Weichen für die Zukunft stellen. Es geht um das Interventionszentrum in St.Margrethen, den Reinraum am Campus Buchs, den Autobahnanschluss Rorschach, das Projekt Wilwest und den Neubau der Berufsschule Rapperswil-Jona.
Alle Projekte wurden von Regierung und Kantonsrat mit deutlichen Mehrheiten unterstützt. Sie stehen für Investitionen in Sicherheit, Innovation, Bildung, Mobilität und wirtschaftliche Entwicklung.
St.Gallen mit Zukunft
Die Mitte Rheintal schliesst sich dem überparteilichen Komitee «SG mit Zukunft» an, das gemeinsam mit FDP, GLP, EVP, der IHK St.Gallen-Appenzell und dem Gewerbeverband zu 5× Ja aufruft. «Diese fünf Projekte sichern Arbeitsplätze, schaffen Perspektiven und stärken alle Regionen des Kantons», betont Franziska Steiner-Kaufmann, Präsidentin der Mitte Kanton St.Gallen.
Auch aus der Wirtschaft kommt Unterstützung. Ostschweizer Unternehmen können sich nur mit den bestmöglichen Rahmenbedingungen im internationalen Wettbewerb halten. Mit einem Ja zu den fünf Projekten investieren wir in die Zukunft der Region», sagt Markus Bänziger, Direktor der IHK St.Gallen-Appenzell.
Die Mitte Rheintal ruft die Bevölkerung deshalb auf, an den Abstimmungsterminen vom 30. November 2025 und 8. März 2026 fünfmal Ja zu sagen – für einen starken und zukunftsfähigen Kanton St.Gallen.