Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
06.11.2025
06.11.2025 09:53 Uhr

Altstätten setzt ein Zeichen gegen Einsamkeit

Wege aus der Einsamkeit: Rund 50 Personen besuchten das humorvolle Theaterstück im Kulturraum Rhyboot.
Wege aus der Einsamkeit: Rund 50 Personen besuchten das humorvolle Theaterstück im Kulturraum Rhyboot. Bild: zVg
Gut 50 Personen besuchten im Kulturraum Rhyboot eine besondere Veranstaltung zum Thema Einsamkeit. Mit einem humorvollen Theaterstück, Gesprächen und Begegnungen zeigten die Stadt Altstätten und ihre Partner, wie Offenheit und Gemeinschaft der Einsamkeit entgegenwirken können.

Rund 50 Besucher lauschten vergangene Woche den Geschichten von vier Schauspielern, die sich auf unterhaltsame Weise dem ernsten Thema Einsamkeit widmeten. Die Stadt Altstätten hatte gemeinsam mit mehreren Partnerorganisationen zu diesem Anlass mit Theater und Kuchenschmaus eingeladen.

«Für die Einsamkeit muss man sich nicht schämen, man ist ein typischer Mensch», erklärte ein Schauspieler während der Aufführung. «Wir haben ein tief verankertes Bedürfnis, andere Menschen zu treffen. Aus der Babyforschung weiss man gar, dass das Hirn bei längerer Vernachlässigung stark geschädigt werden kann.»

Die Theatergruppe aus Winterthur verstand es, auf informative, berührende und zugleich humorvolle Weise aufzuzeigen, wie Menschen mit Einsamkeit umgehen und Wege aus ihr finden können.

Gespräche, Lachen und neue Begegnungen

Nach dem Theater griff der Moderator das Thema auf und lud die Gäste zum Gespräch ein. Rasch entstand ein lebendiger Austausch, es wurde diskutiert, geplaudert und gelacht – bis in den späteren Nachmittag hinein. Viele Anwesende interessierten sich für lokale Angebote, die helfen können, soziale Kontakte zu pflegen oder neue zu knüpfen.

«Nutzen Sie Ihr Netzwerk und die lokalen Angebote. Lächeln Sie Ihren Nachbarn an, seien Sie offen», lautete der Appell des Moderators. Besonders betonte er auch, dass Freiwilligenarbeit einer der besten Wege sei, um Einsamkeit zu überwinden und neue Verbindungen zu schaffen.

Gemeinsam aktiv gegen Einsamkeit

Die Stadt Altstätten und ihre Partner – Pro Senectute, der Verein Treffpunkt, das Familien- und Begegnungszentrum Reburg sowie die evangelischen und katholischen Kirchgemeinden – freuten sich über das grosse Interesse und die vielen persönlichen Gespräche.

Das Theaterprojekt wurde vom Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung in Zürich initiiert, nachdem eine Studie zeigte, dass Einsamkeit auch ein Armutsrisiko darstellen kann. Seitdem tourt die Theatergruppe mit dem Stück durch die Schweiz, um Menschen dazu zu ermutigen, offen über Einsamkeit zu sprechen – und Wege aus der Isolation zu finden.

pd/ako