Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
04.11.2025
04.11.2025 11:57 Uhr

RS Kriessern entscheidet Rheintaler Derby klar für sich

Bild: Ringerstaffel Kriessern
Das Derby der beiden Rheintaler Ringervereine in der Mehrzweckhalle Kriessern bot den 580 Zuschauern alles, was den Ringsport ausmacht – Spannung, Technik und Emotionen. Trotz krankheits- und verletzungsbedingter Umstellungen beider Teams setzte sich die RS Kriessern letztlich deutlich mit 25:12 gegen den RCOG Oberriet-Grabs durch.

Schon zum Auftakt ging es ohne langes Abtasten zur Sache. Im Limit bis 57 kg Greco traf der 15-jährige Lio Rüegg auf den vier Jahre älteren Manuel Zäch. Der Kriessner übernahm rasch die Kontrolle und gewann klar mit 13:2.

Auch im Schwergewicht bis 130 kg Freistil liess sich Ramon Betschart nicht lange bitten. Der fünftplatzierte der diesjährigen Weltmeisterschaft bezwang Ilir Fetahu, der ebenfalls eher im Greco zu Hause ist, mit einem deutlichen 11:2.

Für den einzigen RCOG-Erfolg in der ersten Hälfte sorgte Malik Mehrab bis 61 kg Freistil. Der agile Oberrieter setzte auf schnelle Beinangriffe, brachte Christoph Wittenwiler mehrfach in Bedrängnis und rettete schliesslich einen knappen 10:9-Sieg über die Zeit. Damit kam erstmals richtige Derbystimmung in der Halle auf.

Doch die Kriessner reagierten umgehend: Fabio Dietsche und Dimitar Sandov zeigten eindrücklich, warum sie zu den Leistungsträgern der Gastgeber gehören.

Dietsche beendete seinen Kampf gegen Dominik Steiger mit sehenswerten Aushebern vorzeitig 18:0, während Sandov gegen Ersatzringer Lendi Sulejmani ebenfalls keinen Zweifel aufkommen liess und mit 16:0 gewann. Zur Pause führte Kriessern komfortabel mit 15:4.

Zweite Halbzeit: RCOG zeigt Kampfgeist – Kriessern bleibt überlegen

Nach der Pause ging es bis 86 kg Freistil weiter. Tobias Betschart und Quintus Zogg lieferten sich ein taktisch geprägtes Duell. Zogg lag kurz vor Schluss knapp zurück, wagte eine letzte Offensive, doch Betschart konterte und siegte mit 7:2.

Im Anschluss folgte der Kampf des Abends: Die beiden Nachwuchskaderringer Sandro Hungerbühler (RSK) und Tinio Ritter (RCOG) boten ein technisch hochstehendes Duell mit vielen sehenswerten Aktionen. Während Ritter bei den Beinangriffen leicht Vorteile hatte, punktete Hungerbühler mit seiner physischen Stärke und entschied den Kampf knapp mit 7:5 für sich.

Danach war wieder der RCOG an der Reihe. Maurus Zogg, bisher ungeschlagen, traf bis 80 kg Greco auf den ebenfalls makellosen Kriessner Artemii Utochkin. Nach einem 0:3-Rückstand zur Pause drehte Zogg auf, nutzte die angeordnete Bodenlage für eine Viererwertung und gewann schliesslich mit 7:3 nach Punkten.

Kriessern dominiert das Finale

Souverän präsentierte sich anschliessend RCOG-Captain Andreas Vetsch bis 75 kg Greco. Gegen Sven Hutter setzte er seine ganze Erfahrung ein, punktete mit zwei Durchdrehern und einem Ausheber und siegte deutlich mit 17:0.

Im letzten Kampf des Abends bis 75 kg Freistil traf der Kriessner Michel Steger auf den 17-jährigen Mathys Sarrasin. Der Westschweizer startete furios mit zwei Viererwertungen, doch Steger nutzte eine Unachtsamkeit seines Gegners, konterte geschickt und legte ihn auf die Schultern. Diese spektakuläre Aktion sicherte Kriessern das klare Endresultat von 25:12 und brachte Steger die Auszeichnung «Ringer des Abends».

Positive Bilanz trotz Niederlage

Trotz der deutlichen Niederlage zeigte sich RCOG-Trainer Christian Graupeter zufrieden:
«Das hat mir heute deutlich besser gefallen als noch im Hinkampf. Jeder hat alles gegeben und die Punkte ausgekämpft. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Derbys im kommenden Jahr.»

Mit diesem überzeugenden Sieg zwei Runden vor Abschluss der Gruppenphase unterstrich die RS Kriessern erneut ihre Favoritenrolle und zeigte, dass sie auch in dieser Saison zu den stärksten Teams der Premium League gehört.

pd/ako